Allgemeine Berichte | 19.03.2021

Studium an der Hochschule Koblenz/Remagen

Was lange währt: Ankunft der Chinesischen Austauschstudierenden

Ankunft am Flughafen Frankfurt am Main: Die zwölf chinesischen Austauschstudierenden und die betreuenden Studenten von RAC und RMC, Xiaochuan Ma und Xiaoyan Zhou. Foto: Hochschule Koblenz

Koblenz/Remagen. Zwölf Studierende der Partnerhochschule aus Qingdao in China sind – mit einem Jahr Verspätung – zum Antritt ihres Studiums an zwei Standorten der Hochschule Koblenz eingetroffen. Die Corona-Pandemie hatte die Planungen im vergangenen Jahr abrupt zunichtegemacht. Nun können die jungen Frauen und Männer aus China endlich ihr Studium am Koblenzer RheinMoselCampus und Remagener RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz aufnehmen.

Ursprünglich wollten die zwölf Studierenden bereits im Frühjahr 2020 in Deutschland anreisen. Mit den sich überschlagenden Ereignissen rund um die Corona-Pandemie ab März 2020 lagen die Pläne aber vorerst auf Eis. Im Herbst starteten die beiden Fachbereiche Ingenieurwesen sowie Mathematik und Technik der Hochschule Koblenz, die die chinesischen Austauschstudierenden erwarteten, dann gemeinsam mit dem hochschuleigenen International Office eine erneute Initiative, um den jungen Menschen den Studienaufenthalt zu ermöglichen. Zahlreiche neue Sicherheits- und Hygieneauflagen mussten im Vorfeld der Reise beachtet werden. „Wir freuen uns, dass wir die Anreise der Austauschstudierenden ermöglichen konnten, trotz deutlich erschwerter Bedingungen“, betont Pia Dekorsy, die die ausländischen Studierenden im International Office betreut, „der akademische Austausch ist – auch in Zeiten von Corona – unheimlich wichtig.“ Die Studierenden bleiben bis zum Abschluss ihres Bachelors an der Hochschule Koblenz und werden über das Buddy-Programm des International Office betreut – aktuell vor allem digital. Sobald es wieder möglich ist, können in diesem Rahmen aber auch wieder kleinere Treffen stattfinden.

Vier der chinesischen Studierenden werden am Campus in Koblenz im Fachbereich Ingenieurwesen studieren, acht Studierende bereichern am Campus Remagen den Fachbereich Mathematik und Technik. Die beiden Mentoren Xiaochuan Ma und Xiaoyan Zhou, die bereits am RheinMoselCampus und RheinAhrCampus der Hochschule studieren, nahmen die zwölf Neuankömmlinge mit einem vom International Office organisierten Reisebus am Flughafen in Frankfurt in Empfang. Eine Willkommens-Tasche, gefüllt mit nützlichen Informationen über die Hochschule, stellte der AStA der Hochschule zur Verfügung. Und die Hochschule freut sich auf weitere Studierende aus aller Welt. „Weitere neun Austauschstudierende aus China werden bereits im April an der Hochschule erwartet“, so Dekorsy.

Ankunft am Flughafen Frankfurt am Main: Die zwölf chinesischen Austauschstudierenden und die betreuenden Studenten von RAC und RMC, Xiaochuan Ma und Xiaoyan Zhou. Foto: Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
21.03.202112:48 Uhr
juergen mueller

Dann wünscht man einmal alles Gute. Wir haben nämlich immer noch Corona und schlittern von einem Lockdown in den anderen. Dass Austausch wichtig ist, die Frage stellt sich nicht. Aber ob ein Austausch "unheimlich wichtig ist" gerade in einer Zeit, wo bei uns mal wieder das fast schon normale Chaos herrscht und man lieber seiner Gesundheit Priorität schenken sollte, das muss jeder für sich entscheiden, denn das ist "unheimlich wichtig".

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47