Allgemeine Berichte | 30.04.2021

Neues Hochbeet in der Kita St. Martin Bassenheim

„Was lange währt, wird endlich gut“

So oder ähnlich hätte man Folgendes beschreiben können

Die fertigen Hochbeete.Fotos: privat

Bassenheim. Im Sommer 2020 bekamen die Kinder und ErzieherInnen der Kita St. Martin in Bassenheim von den damaligen MAXIS (Schulkinder) zum Abschied ein paar wunderschöne Hochbeete geschenkt. Da die alten Kästen schon recht unansehnlich und in die Jahre gekommen waren, kam das tolle Geschenk, gefertigt vom Median Therapiezentrum Bassenheim, gerade recht. Exemplarisch hatten die Eltern eines der Hochbeete gemeinsam mit ihren Kindern bunt gestaltet. Das war wegen der Kontaktbeschränkungen durch Corona im letzten Jahr sicher gar nicht so einfach. Die restlichen sechs Hochbeete waren naturbelassen und warteten nun auf eine schöne Gestaltung.

Da auch im zweiten Halbjahr 2020 Einschränkungen durch die Sanierungs- arbeiten an der Kita und der Pandemie vorherrschten, konnten die Hochbeete im letzten Jahr nicht mehr alle fertiggestellt werden. Also wurden sie erst mal eingelagert und durften trocken überwintern. Als sich in den letzten Wochen das Wetter von seiner schönsten Seite zeigte, waren viele Kinder gerne bereit, sich an der Verschönerung der restlichen Hochbeete zu beteiligen. Ruck Zuck waren die Farben bereitgestellt, die Hochbeete aus dem Winterversteck geholt und die Malkittel angezogen. Zwei Nachmittage verbrachten die Kinder damit, die Hochbeete frei zu gestalten und mit vielen abwechslungsreichen Motiven zu versehen. Die Zeit verging dabei wie im Flug und mancher Künstler wollte gar nicht mehr aufhören. Anschließend wurden die angemalten Hochbeete noch von allen Kindern bestaunt und begutachtet, mit einem Schutzanstrich versehen und dann ihrem „Zweck“ übergeben.

Pressemitteilung der

Bassenheimer Kita St. Martin

Die Kinder hatten viel Spaß beim Bemalen.

Die Kinder hatten viel Spaß beim Bemalen.

Die fertigen Hochbeete.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick