Allgemeine Berichte | 30.11.2021

Jahreshauptversammlung der Ki und Ka Kärlich

Weibliche Verstärkung in altbewehrtem Team

V.l.o. nach r.u.: Florian Nikenich, Dennis Mohrs, Oliver Dötsch, Max Nikenich, Dennis Bengel, Marco Schmidt, Franziska Emmerich und Mathias Gremm.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung der Ki und Ka Kärlich in der Kurfürstenhalle statt. Der Vorstand freute sich über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder, die unter Einhaltung der derzeitigen Corona-Maßnahmen erschienen waren.

In diesem Jahr standen turnusgemäß Vorstandswahlen auf dem Programm. Der altbewehrte Vorstand um den 1. Vorsitzenden Oliver Dötsch bleibt mit einer Ausnahme bestehen. Nach 15 Jahren als Vorstandsmitglied und zuletzt in Funktion als 2. Vorsitzender verabschiedet sich Johannes Stoffel aus dem Vorstand. Als neue Verstärkung rückt Franziska Emmerich ins Team. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Oliver Dötsch, 2. Vorsitzender: Dennis Mohrs, Geschäftsführer: Mathias Gremm, 2. Geschäftsführer: Max Nikenich, 1. Orgaleiter: Marco Schmidt, 2. Orgaleiter: Florian Nikenich, 1. Schriftführer: Dennis Bengel, 2. Schriftführerin: Franziska Emmerich.

Wahlleiter und Sitzungspräsident Bernd Mannheim freute sich nach der Corona-Pause die Versammlung mit einem „3x Kärlich Helau“ abzuschließen. Aktuell blickt der Verein noch voller Hoffnung auf die 5. Jahreszeit und plant eine Durchführung der Sitzungen sowie eine Teilnahme an den Karnevalsumzügen der Stadt. Die Schiffstour anlässlich des 100-jährigen Jubiläums findet am 16. juli 2022 statt.

V.l.o. nach r.u.: Florian Nikenich, Dennis Mohrs, Oliver Dötsch, Max Nikenich, Dennis Bengel, Marco Schmidt, Franziska Emmerich und Mathias Gremm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#