Symbolbild. Foto:

Am 06.12.2024

Allgemeine Berichte

Das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf informiert auch über die Ergebnisse von DNA-Abstrichen bei Nutztierrissen.

Weiblicher Wolf auf der Bundesstraße B8 tot aufgefunden

Region. In Abstimmung mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität RLP (MKUEM) sowie der zuständigen „Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord“ (SDG-Nord) möchte das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf darüber informieren, dass am Donnerstag, 5. Dezember der SGD-Nord aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (Landkreis Altenkirchen), innerhalb des Territoriums des Rudels „Leuscheid“ ein verunfallter, toter, weiblicher Wolf, von der Bundesstraße B8, zwischen Rettersen und Kircheib, über die zentrale rheinland-pfälzische Großkarnivoren-Hotline gemeldet wurde.

Eine Bergung des Tieres wurde noch am 5. Dezember durchgeführt. Es wurden DNA-Proben genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt wurden. Wir informieren Sie, in Abstimmung mit SGD-Nord und MKUEM, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

Ergebnisse der Nutztierschäden vom 2. und 12. November

Die am Samstag, 2. November 2024 innerhalb des Gemeindegebiets Lind (VG-Altenahr, LK-Ahrweiler) genommenen DNA-Abstriche von 2 toten und 1 verletzten Schafen ergab, als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW22, daher zugehörig zur Alpen-/Italienischen- Population. Die Individualisierung der Proben ergab, dass es sich um das Individuum GW4433m handelt (Nutztierübergriff in Spessart am 4. November 2024 sowie in Bell am 5. November 2024).

Der aktuelle Aufenthaltsort des Wolfs ist nicht bekannt.

Bei der Begutachtung war kein den Vorgaben des wolfsabweisenden Grundschutzes entsprechender Herdenschutz vorhanden. Der Schadensfall ereignete sich in der VG-Altenahr. Diese liegt außerhalb der vier ausgewiesene Präventionsgebiete in Rheinland-Pfalz. Daher ist das Vorhandensein einer Zäunung gemäß der Vorgaben eines wolfsabweisenden Grundschutzes keine Voraussetzung für eine Ausgleichszahlung bei wolfsbedingten Schäden an Schafen.

Der bis dato unbekannte Wolfes mit der Kennung „GW4433m“ aus der Alpenpopulation wurde bislang drei Mal außerhalb der ausgewiesenen rheinland-pfälzischen Präventionsgebiete nachgewiesen. Vor dem Hintergrund der Möglichkeit einer Etablierung diese Tiers im Land, weisen wir an dieser Stelle auf die Wichtigkeit der Meldung von Wolfshinweisen an die zentrale Großkarnivoren-Hotline des Landes hin (Tel. 06306-199 199). Nur über vom Land bestätigte, wiederholte Wolfsnachweise könnten gemäß des Managementplans Wolf RLP, neue Regionen als Präventionsgebiet ausgewiesen werden.

Die am Dienstag, 12. November 2024, innerhalb des Gemeindegebiets Hirz-Maulsbach, Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld (LK-Altenkirchen) genommenen DNA-Abstriche von einem toten Stück Damwild ergab als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01, daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Die Individualisierung der Proben ergab, dass es sich um das Individuum GW1896m, den Rüden des Leuscheider Rudels, handelt.

Bei der Begutachtung war kein den Vorgaben des wolfsabweisenden Grundschutzes entsprechender Herdenschutz vorhanden.

Die VG-Altenkichen-Flammersfeld liegt innerhalb des Präventionsgebiets Westerwald.

Pressemitteilung KLUWO

Symbolbild. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft