Allgemeine Berichte | 17.12.2020

Freiwillige Feuerwehr Ahrbrück

Weihnachten 2020 in außergewöhnlichen Zeiten

Feuerwehr dankt für hohen Spendenzulauf und wünscht frohe Festtage

Ahrbrück. Bereits seit März dieses Jahrs hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Eine Besserung der derzeitigen Situation ist leider nur in sehr kleinen Schritten sichtbar und spürbar. Auch wenn der erhoffte Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, wird es noch Monate andauern, bis der geplante Anteil der Gesamtbevölkerung eine Impfung erhalten hat und somit ein größerer Schritt Richtung Normalität absehbar ist. Aufgrund der aktuellen Situation und der Tatsache, dass das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Tür stehen, möchten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ahrbrück sowie die Mitglieder des Feuerwehrtraditionsvereins Ahrbrück an die Einwohner wenden.

Solch‘ ein Jahr wie 2020, hat vermutlich noch keiner erlebt. Alle lebten von tiefen Einschnitten in ihren Alltag und kämpfen bis heute weiterhin mit diesen. Bürgerinnen und Bürger mussten das Jahr 2020, wie auch die Feuerwehr und der Traditionsverein, im Ausnahmezustand erleben. Den jährlich erstellen Ausbildungs- und Übungsplan hätte man für dieses Jahr letztendlich streichen können. Vereinzelte Übungen (z.B. jährliche Pflege der Wasserentnahmestellen) fanden zwar statt, viele der Ausbildungen und Übungsdienste leider nicht.

Weiterhin wurden turnusmäßig wiederkehrende Veranstaltungen, wie das Feuerwehrfest, gestrichen. Interne jährlich stattfindende Aktivitäten wie u.a. Wanderungen und Zusammentreffen konnten ebenfalls nicht stattfinden.

Es bleibt aber festzuhalten, dass durch eine weiterhin große und ausreichende Mannschaftsstärke in der Feuerwehr sowie dem erreichten hohen Ausbildungsstand der Kameradinnen sowie Kameraden, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit die höchste Prämisse ist und gewährleistet wird.

Die Freiwillige Feuerwehr Ahrbrück hat sich über die zahlreichen Spenden innerhalb der letzten Wochen sehr gefreut. Hier konnte man die sehr positive Resonanz wieder mal gut wahrnehmen. Diese gespendeten Finanzmittel fanden bisher weitreichende Verwendung in die Beschaffung feuerwehrtechnischer Ausstattung und Ausrüstung. Zweck dieser Investitionen ist ausschließlich das Aufrechterhalten und die Verbesserung der Sicherhei der Mitbürgerinnen und Mitbürger von Ahrbrück sowie der Bürgerinnen und Bürger in den angrenzenden Ortschaften. Weitere Spenden sind immer gerne gesehen. Im Falle vorhandener Spendenbereitschaft kann man sich gerne jederzeit an die Wehrführung der Feuerwehr oder den Vorstand des Vereins wenden.

Allen Freunden, Gönnern und Mitbürgern sei abschließend ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest im Kreise ihrer Liebsten sowie einen guten Start in’s, hoffentlich bessere Jahr 2021 gewünscht. Mit ein wenig gutem Willen und Einsicht sollte diese gewaltige Krise zusammen überstanden werden. Es wird wieder bessere Zeiten geben. Ein Licht am Ende des Tunnels ist in Sicht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung