Allgemeine Berichte | 18.08.2020

Winzerfest in Dernau abgesagt

Weinfest ohne Fest

Dezentrale Veranstaltung anstelle eines großen Weinfestes

Dernau. Das traditionellen Winzerfest Dernau mit Proklamation, Winzerfestzug, Feuerwerk, Tanz und Musik wird es coronabedingt dieses Jahr leider nicht geben. Im September und Oktober sind die Weinfeste in allen Orten der Ahr abgesagt.

Es finden unter dem neuen Format „Ahrtaler Weingärten“ in den Weinorten entlang der Ahr dezentrale Veranstaltungen statt. Dernauer Weine bzw. Ahrweine können die Gäste in grandioser Landschaft und gemütlichen Straußwirtschaften im September und Oktober auch ohne Winzerfest genießen.

In der Dernauer Gastronomie, den Weinstuben und Straußwirtschaften, bei Weinproben und Weinwanderungen und vieles mehr können Spät- und Frühburgunder und andere Ahrweine in einem malerischen Ambiente probiert und getrunken werden.

Zur Vorbereitung des neuen Formats „Ahrtaler Weingärten“ hatte der Verkehrsverein jetzt die Dernauer Weingüter und die Gastronomie eingeladen. Bei der Infoveranstaltung des Verkehrsvereins waren fast alle Eingeladenen anwesend.

Es ist gerade auch im Interesse der Dernauer Weinwirtschaft und der Gastronomie von großer Bedeutung, den Gästen kleinere Genießer-Veranstaltungen im September und Oktober anzubieten, so der allgemeine Tenor.

Es wurden viele Ideen für dezentrale Herbst-Veranstaltungen entwickelt und diskutiert. In Kürze können die Gäste auf der Homepage Dernau.de sehen, wo sie im Herbst in Dernau einkehren können. Auf der Webseite Ahrtaler-Weingaerten.de erfahren die Besucher, was auch in den übrigen Weinorten der Ahr los ist.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung