Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau. Foto: DU

Am 28.04.2024

Allgemeine Berichte

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Landschaft, Natur, Wandern, Wein und Genuss

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr inzwischen die Dörfer Dernau, Rech und Mayschoß – nicht nur eine Bündelung der Kräfte, sondern auch ein Ausdruck der Tatsache, dass man durch die Flutkatstrophe 2021 noch enger zusammengerückt ist. „Durch die Zusammenarbeit mit der ‚Zukunft Mittelahr‘ haben wir alle erkannt, dass wir touristisch nur gemeinsam stark sind. Hier gilt auch ein großer Dank den Sponsoren und natürlich auch dem Verbandsgemeinderat, der die Bedeutung dieses Events erkannt hat und uns im Haushalt mit 30.000 Euro unterstützt“, so Ingrid Näkel-Surges, Vorstand des Verkehrsverein Weinkulturdorf Dernau e.V.

„Da steckt ganz viel Arbeit und Herzblut drin“

Auch Landrätin Cornelia Weigand lobte den Weinfrühling im Rahmen der offiziellen Eröffnung auf dem Festplatz an der Dernauer Schule: „Ich gratuliere alle zu diesem wunderschönen Event, das in seiner jetzigen Form aus der Flut geboren wurde. Es ist ein gemeinsames vermarkten, ein gemeinsames genießen von Landschaft und Kulinarik unserer wunderschönen Mittelahr-Orte. Es ist die Zusammenarbeit von vielen, hauptsächlich ehrenamtlich aktiven Menschen, die dieses Event auf die Beine stellen. Da steckt ganz viel Arbeit und Herzblut drin, das uns Einheimische und ebenso viele Gäste von auswärts begeistert. All das unterstützt auch unseren Wiederaufbau, der uns noch einige Jahre beschäftigen wird.“ Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr schloss sich dem gerne an: „Ich danke allen Organisatoren, dem Verkehrsverein und der ‚Zukunft Mittelahr‘ für diese wertvolle Veranstaltung. Es sind solche Veranstaltungen, die den Tourismus hier hochhalten, von dem wir hier zu 80 Prozent direkt oder indirekt leben.“ Dem konnte Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian nur zustimmen: „Landschaft, Natur, Wandern und Wein gehören einfach zusammen und genau das bietet der Weinfrühling, der aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist.“

Kulinarik und Wein am Rotweinwanderweg

In Vertretung der aus privaten Gründen verhinderten Weinkönigin Laura Nietgen eröffneten die Weinprinzessinnen Anne-Sophie Kastenholz und Julia Wollersheim bei idealen äußeren Bedingungen dann offiziell die beliebte Symbiose aus Wandern und Genuss, tatkräftig unterstützt von den Weinmajestäten aus Rech. Auf der rund 15 Kilometer langen Rotweinwanderweg-Strecke werden während des gesamten Weinfrühlings Winzer- und Gastronomiebetriebe ein facettenreiches Angebot bereithalten – von Ahrwein bis hin zu regionalen Köstlichkeiten. Auch in den Ortschaften gibt es wieder vermehrt gastronomische Angebote und Einkehrmöglichkeiten. Der Weinfrühling Mittelahr findet noch bis zum 20. Mai an jedem Wochenende statt. DU

Mehr Impressionen von dem Weinfest und anderen Events sind in unseren Fotogalerien zu finden.

Der Auftakt des Weinfrühlings fand auf dem Festplatz an der Dernauer Schule statt. Foto: DU

Der Auftakt des Weinfrühlings fand auf dem Festplatz an der Dernauer Schule statt. Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland. Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland. Foto: DU

Weinfrühling an der Mittelahr

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festp...
Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau.

Foto: DU

Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke ...
Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke auf dem Rotweinwanderweg: ein Gläschen Ahrwein geht immer.

Foto: DU

Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.
Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.

Foto: DU

Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.
Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.

Foto: DU

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisa...
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisatoren für ihr unermüdliches Engagement.

Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei ...
Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland.

Foto: DU

Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.
Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.

Foto: DU

 Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über v...
Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über viele Besucher.

Foto: DU

Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.
Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.

Foto: DU

Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.
Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.

Foto: DU

Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.
Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.

Foto: DU

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festp...
Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke ...
Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.
Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisa...
Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei ...
Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.
 Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über v...
Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.
Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.
Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.
Weinfrühling an der Mittelahr
© DU

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler