Allgemeine Berichte | 28.04.2024

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Landschaft, Natur, Wandern, Wein und Genuss

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau. Foto: DU

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr inzwischen die Dörfer Dernau, Rech und Mayschoß – nicht nur eine Bündelung der Kräfte, sondern auch ein Ausdruck der Tatsache, dass man durch die Flutkatstrophe 2021 noch enger zusammengerückt ist. „Durch die Zusammenarbeit mit der ‚Zukunft Mittelahr‘ haben wir alle erkannt, dass wir touristisch nur gemeinsam stark sind. Hier gilt auch ein großer Dank den Sponsoren und natürlich auch dem Verbandsgemeinderat, der die Bedeutung dieses Events erkannt hat und uns im Haushalt mit 30.000 Euro unterstützt“, so Ingrid Näkel-Surges, Vorstand des Verkehrsverein Weinkulturdorf Dernau e.V.

„Da steckt ganz viel Arbeit und Herzblut drin“

Auch Landrätin Cornelia Weigand lobte den Weinfrühling im Rahmen der offiziellen Eröffnung auf dem Festplatz an der Dernauer Schule: „Ich gratuliere alle zu diesem wunderschönen Event, das in seiner jetzigen Form aus der Flut geboren wurde. Es ist ein gemeinsames vermarkten, ein gemeinsames genießen von Landschaft und Kulinarik unserer wunderschönen Mittelahr-Orte. Es ist die Zusammenarbeit von vielen, hauptsächlich ehrenamtlich aktiven Menschen, die dieses Event auf die Beine stellen. Da steckt ganz viel Arbeit und Herzblut drin, das uns Einheimische und ebenso viele Gäste von auswärts begeistert. All das unterstützt auch unseren Wiederaufbau, der uns noch einige Jahre beschäftigen wird.“ Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr schloss sich dem gerne an: „Ich danke allen Organisatoren, dem Verkehrsverein und der ‚Zukunft Mittelahr‘ für diese wertvolle Veranstaltung. Es sind solche Veranstaltungen, die den Tourismus hier hochhalten, von dem wir hier zu 80 Prozent direkt oder indirekt leben.“ Dem konnte Dernaus Ortsbürgermeister Alfred Sebastian nur zustimmen: „Landschaft, Natur, Wandern und Wein gehören einfach zusammen und genau das bietet der Weinfrühling, der aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken ist.“

Kulinarik und Wein am Rotweinwanderweg

In Vertretung der aus privaten Gründen verhinderten Weinkönigin Laura Nietgen eröffneten die Weinprinzessinnen Anne-Sophie Kastenholz und Julia Wollersheim bei idealen äußeren Bedingungen dann offiziell die beliebte Symbiose aus Wandern und Genuss, tatkräftig unterstützt von den Weinmajestäten aus Rech. Auf der rund 15 Kilometer langen Rotweinwanderweg-Strecke werden während des gesamten Weinfrühlings Winzer- und Gastronomiebetriebe ein facettenreiches Angebot bereithalten – von Ahrwein bis hin zu regionalen Köstlichkeiten. Auch in den Ortschaften gibt es wieder vermehrt gastronomische Angebote und Einkehrmöglichkeiten. Der Weinfrühling Mittelahr findet noch bis zum 20. Mai an jedem Wochenende statt. DU

Mehr Impressionen von dem Weinfest und anderen Events sind in unseren Fotogalerien zu finden.

Der Auftakt des Weinfrühlings fand auf dem Festplatz an der Dernauer Schule statt. Foto: DU

Der Auftakt des Weinfrühlings fand auf dem Festplatz an der Dernauer Schule statt. Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland. Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland. Foto: DU

Weinfrühling an der Mittelahr

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festp...
Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau.

Foto: DU

Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke ...
Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke auf dem Rotweinwanderweg: ein Gläschen Ahrwein geht immer.

Foto: DU

Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.
Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.

Foto: DU

Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.
Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.

Foto: DU

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisa...
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisatoren für ihr unermüdliches Engagement.

Foto: DU

Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei ...
Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei dieser Frauenwandergruppe aus dem Münsterland.

Foto: DU

Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.
Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.

Foto: DU

 Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über v...
Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über viele Besucher.

Foto: DU

Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.
Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.

Foto: DU

Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.
Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.

Foto: DU

Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.
Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.

Foto: DU

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festp...
Ob auf dem Festplatz oder entlang der 15 Kilometer langen Weinfrühlings-Strecke ...
Ohne sie kein Weinfrühling: die Gitarrengruppe Dernau.
Auf jede Menge royalen Glanz musste nicht verzichtet werden.
Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, dankte den Organisa...
Beste Stimmung herrschte bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern – auch bei ...
Landrätin Cornelia Weigand ist begeistert vom Weinfrühling Mittelahr.
 Dernaus Bürgermeister Alfred Sebastian freute sich beim 15. Weinfrühling über v...
Ein Prosit auf den Weinfrühling Mittelahr.
Wein und Wanderbändchen stehen bereit für die Weinfrühlings-Wanderer.
Erlaubtes Doping: vor der Wanderung wird sich mit Ahrwein gestärkt.
Weinfrühling an der Mittelahr
© DU

Die Weinmajestäten aus Dernau und Rech eröffneten den Weinfrühling auf dem Festplatz in Dernau. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür