Allgemeine Berichte | 16.12.2024

Die Fördermittel sollen dem Wiederaufbau zugutekommen

Weitere 17,8 Millionen Euro für Bad Neuenahr-Ahrweiler

Guido Orthen, Jan Ritter (Geschäftsführer Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH und Herbert Wiemer von der Stadtverwaltung.  Foto: EA/Adams

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Stadt Bad NeuenahrAhrweiler (Landkreis Ahrweiler), Guido Orthen, mehrere Förderbescheide über insgesamt 17,8 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ und dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren – Aktive Stadt“ im Rahmen der Städtebauförderung überreicht. Die Fördermittel sollen dem Wiederaufbau und der Modernisierung des städtischen Kurparks, dem Neubau der Kurparkliegenschaft, sowie der Wiederherstellung des Sportplatzgeländes in Walporzheim zugutekommen. „Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler ist das Herzstück der Stadt und somit für alle Bürgerinnen und Bürger ein bedeutender und zentraler Punkt. Mit den bereitgestellten Fördermitteln kann dieser wichtige Ort wiederaufgebaut werden. So können sich die Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler auch künftig an diesem lebendigen Raum für die Gemeinschaft – für Gesundheit, Wohlbefinden und als Treffpunkt für Jung und Alt – erfreuen“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider. Aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ erhält die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem übergebenen Bewilligungsbescheid 14 Millionen Euro für die Wiederherstellung des Kurparks.

Weitere 3,1 Millionen Euro werden aus der Städtebauförderung für den Neubau der Kurparkliegenschaft bereitgestellt. „An den Kurparkliegenschaften soll ein multifunktionales Gebäude entstehen, das unter anderem die Konzerthalle mit der denkmalgeschützten Konzertmuschel, das Haus des Gastes, inklusive moderner Tourist-Information, einer Trinkhalle mit Trinkbrunnen des Bad Neuenahrer Heilwassers und die Stadtbibliothek beherbergen soll“, so Schneider. Neben den Fördermitteln für den Kurpark und die Kurparkliegenschaft erhält die Stadt zudem weitere Wiederaufbaumittel zur Wiederherstellung des Sportplatzgeländes in Walporzheim. Hierfür werden der Stadt insgesamt 742.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern werden Mittel zur Beseitigung der durch den Starkregen und das Hochwasser vom 14. und 15. Juli 2021 entstandenen Schäden bereitgestellt. Bislang wurden für die Wiederherstellung der allgemeinen kommunalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz Förderungen in Höhe von´rund 978 Millionen Euro aus dem Aufbauhilfefonds bewilligt.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern

und für Sport

Guido Orthen, Jan Ritter (Geschäftsführer Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH und Herbert Wiemer von der Stadtverwaltung. Foto: EA/Adams

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest