Allgemeine Berichte | 20.10.2025

Chor Regenbogen Vettelschoß

Wenn Regenbögen 40 Jahre strahlen…

Vettelschoß. Auch nach vierzig Jahren ist es ihnen am 4. Oktober wieder gelungen: Der Chor Regenbogen konnte einmal mehr vor einem übervollen Kirchensaal der St. Michaelkirche konzertieren. Über 350 Gäste ließen sich das Jubiläumskonzert nicht entgehen und überschütteten den Chor am Ende mit verdientem Beifall.

Es war aber auch ein Konzert der Superlative: Zeitweilig mehr als 40 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, eine 6köpfige Band, dazu kamen neben dem Regenbogen je ein Auftritt der aus Chormitgliedern bestehenden kleineren Gruppen MissTöne (Frauen), Rachengold (Männer) und Christelier (gemischt), dazu die professionelle Bühne mit hervorragender Ton- und Lichttechnik (QuintEvents) - es war schon ein Spektakel.

Nachdem man als Einleitung der personellen und musikalischen Entwicklung des Chores seit 1985 zusehen und -hören konnte, fuhr der Chor mit einem Medley aus Les Misérables gleich großes und dramatisches Geschütz auf, das direkt danach mit deutschem Schlager kontrastierte. Quer durch Musikstile mit heiteren und auch ernsthaften Inhalten und wechselnd zwischen purem A-capella-Gesang und dichtem Bandarrangement ging die erste Konzerthälfte über die Bühne.

Die zweite Halbzeit brachte nicht nur neue Stile und bewegende Stimmungen, sondern auch besonders bejubelte musikalische Leckerbissen, die das breite Spektrum des Chores bewiesen. Als sich zum Konzertende der bisherige Chorleiter Bernhard Hubner nach 40 Jahren in dieser Funktion verabschiedete und seinen Nachfolger Marco Zimmermann vorstellte, flossen sogar Tränen. Doch zur Trauer blieb keine Zeit, denn der Chor geht motiviert in die gemeinsame Zukunft - und sein Schlusslied „Hello Goodbye“ der Beatles betonte die Kontinuität. Dass es für Hubner auch noch ein paar Überraschungen gab, hatte der Chor geschickt eingefädelt. Silvia Scholz vom Chorverband zeichnete ihn für die langjährige Tätigkeit aus und alle SängerInnen bedankten sich mit einer Rose bei ihrem scheidenden Chef. Am Ende jedenfalls zeigten sich alle, Auftretende wie Zuhörende, begeistert von einem gelungenen Abend, der mit zwei Zugaben beschlossen wurde.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür