Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Aufruf der Regionalinitiative für den Brennertag in der Moselregion

Wer brennt für die Mosel?

Mit-Macher gesucht!

Region. In Kooperation mit dem Verein „Brenner am Miselerland“ veranstaltet die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ am Wochenende, 23. und 24. Oktober 2021 den Brennertag „Die Mosel brennt / D`Miselerland brennt“ in der gesamten Moselregion.

Neben dem Weinbau prägt auch die Brennerkunst seit mehreren Jahrhunderten die Kulturlandschaft der Moselregion. Das Destillieren ist ein traditionelles Kulturgut der Region, das es zu erhalten und touristisch in Wert zu setzen gilt. Im Themenjahr 2021 „Genuss & Kulinarik“ möchte die Regionalinitiative den an der Luxemburger Mosel bereits seit über zehn Jahren eingeführten „D`Miselerland brennt-Tag“ für die Edelobstbrenner in der deutschsprachigen Moselregion ausdehnen. So können sich die Brenner über die Grenze hinweg gemeinsam mit ihren Produkten in Richtung Kundschaft präsentieren, kennenlernen, austauschen und vernetzen.

Für das Veranstaltungswochenende werden Edelobstbrenner gesucht, die ihre Brennstuben für die Besucher öffnen, Verköstigungen und Produkte zum Verkauf anbieten.

Um ein attraktives Programm zu gestalten, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Denkbar sind beispielsweise Hoffeste mit Besichtigung der Brennereien, Führungen, Konzerte, Vorträge, Wanderungen, Kunstausstellungen und moseltypische kulinarische Spezialitäten passend zum Moselbrand.

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft alle Moselbrenner auf, am Brennertag im Oktober mitzumachen und ihre Türen für Einheimische und Gäste der Region zu öffnen. Die Veranstaltung wird zentral beworben; den Teilnehmern entstehen hierfür keine Kosten.

Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.faszinationmosel.info/brennertag.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Debbekoche MK