Allgemeine Berichte | 22.06.2023

Vorlesewettbewerb an der Grundschule St. Martin Remagen

Wer liest, gewinnt!

Obere Reihe: Selina Petri, Sinan Sonay, Felix Freese, Finja Konken, Leni Hölzer, Bernhard Klasen (alle Teilnehmerurkunden). Untere Reihe: David Hernandez (3. Platz), Lina Leicher (2. Platz) und Siegerin Lilly von Hahn (1. Platz).  Quelle: GS St. Martin

Remagen. „Wer liest, gewinnt“. Unter diesem Motto findet seit mehr als 20 Jahren der alljährliche Vorlesewettbewerb an der Grundschule St. Martin in Remagen statt. Initiiert vom Löwe-Verlag, der die Buchpreise, Urkunden und das Bewertungsmaterial zur Verfügung stellt, organisierte das Team der Schulbücherei auch in diesem Jahr wieder den Leselöwen-Vorlesewettbewerb für die 4. Klassenstufe.

Die besten 3 Vorleser*innen wurden zunächst innerhalb der Klassenverbände ermittelt, um dann in den Schulentscheid zu gehen. Und so stellten sich am 15. Juni diesen Jahres Lilly, Bernhard, Sinan, Felix, Leni, Finja, Lina, David und Selina dieser Herausforderung.

Zunächst mussten die Teilnehmer*innen eine vorbereitete Passage aus einem selbst ausgewählten Buch vorlesen. Neben Auszügen aus Kinderbuchklassikern, wie „ Das kleine Gespenst“, beliebten Kinderbuchreihen wie „Die Schule der magischen Tiere“, „Die drei ???“ oder „Gregs`s Tagebuch“ wurden auch weniger bekannte Bücher wie „Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten“ der Jury präsentiert. In der 2. Runde mussten die Kandidat*innen dann beweisen, dass sie auch einen fremden Text schnell erfassen und sicher vortragen konnten.

Für die Auswahl der unbekannten Textstelle hatte sich das Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei etwas Besonderes einfallen lassen. Sie suchten das Buch „Die Klima-Checker: Schluss mit Plastik!“ aus, dass im letzten Jahr die Autorin Veronika Wiggert genau in dieser Klassenstufe in einer persönlichen Lesung vorgestellt hatte und somit den Teilnehmern bereits bekannt war.

Die fünfköpfige, erfahrene Jury mit Vertreterinnen aus der Schule, der Evangelischen Öffentlichen Bücherei und der Buchhandlung Geber hatten nun die schwere Aufgabe anhand der Kriterien Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung das Gehörte zu beurteilen.

Am Ende überzeugte Lilly von Hahn in beiden Leserunden mit ihrem Können die Jury. Auf Platz 2 kam David Hernandez und auf Platz 3 Lina Leicher.

Schulleiterin Anjo Närdemann ließ es sich selbstverständlich nicht nehmen, die anschließende Siegerehrung im Beisein der Jury und Vertretern des Lehrerkollegiums persönlich vorzunehmen.

Die besten 3 Vorleser*innen erhielten Buchpreise aus dem Löwe-Verlag, die restlichen Gewinner*innen bekamen eine Überraschungstüte und alle Teilnehmer*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Die Organisatorinnen des Wettbewerbes wünschen sich auch für das nächste Jahr wieder so begeisterte und engagierte Vorleser*innen. Der Vorlesewettbewerb ist für die Schüler*innen eine Herausforderung über den Schulalltag und den Unterricht hinaus, um Neues zu wagen. Somit werden die Leselust und die Lesekompetenz gefördert und gestärkt. Und nichts ist wichtiger in diesen Zeiten, als dass die Kinder mit Freude lesen!

Ein herzlicher Dank der Rektorin ging an die Eltern des schulischen Büchereiteams und deren Vorsitzende, Monika Gemmerich. Ohne das große Engagement dieser Eltern wäre dieser Wettbewerb so nicht möglich!

Obere Reihe: Selina Petri, Sinan Sonay, Felix Freese, Finja Konken, Leni Hölzer, Bernhard Klasen (alle Teilnehmerurkunden). Untere Reihe: David Hernandez (3. Platz), Lina Leicher (2. Platz) und Siegerin Lilly von Hahn (1. Platz). Quelle: GS St. Martin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#