Allgemeine Berichte | 27.06.2023

Sinziger Eifelverein macht Vogelgezwitscher-Wanderung

Wer zwitschert denn da?

Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht. Quelle: Eifelverein Sinzig

Sinzig. Das fragten sich 15 Frühaufsteher:innen, die sich in aller Herrgottsfrühe auf den Weg machten. Ziel der Vogelgezwitscher-Wanderung, geführt von Hildegard Frey, war Königsfeld, wo noch in der Dämmerung morgens um 5 Uhr verschiedene Vogelarten zum Konzert luden.

Wanderfreund Rainer Loosen war als Vogelkundler voll in seinem Element und beantwortete fachkundig gern alle Fragen. Noch in der Dämmerung fangen die Vögel an zu singen und begrüßen den Tag. Es sind die Männchen, die mit ihrem Gesang sowohl ihre Herzensdame beeindrucken und erobern wollen, als auch mit der Lautstärke ihr Revier abstecken. Frei nach dem Motto: der beste Sänger bekommt die Braut.

Auf dem weiteren Weg passierte die Wandergruppe die frischgemähte Skulpturen-Insel und gewahrte beim Blick über die Schulter, wie sich über dem Kirchberg die Morgenröte ausbreitete. Bald darauf stieg die Sonne aufwärts wie ein glühender Feuerball. Die frische Morgenluft, munter zwitschernde Vögel, der Sonnenaufgang über Königsfeld – wenn sich das frühe Aufstehen da nicht gelohnt hat!

Ganz spontan wurde die erste Strophe des Liedes „Wer recht in Freuden wandern will, der geh´ der Sonn´ entgegen“ gesungen, die mit dem „Morgensegen“ endet.

Alle Strophen des Liedes wurden gesungen bei der Trinkpause in der Hütte Schauinsland mit überwältigendem Blick ins Vinxtbachtal und über Köngsfeld hinweg auf den Kirchberg und sogar auf Gipfel des Siebengebirges mit der jetzt schon höher stehenden Sonne.

Besonders das melodische Flöten der Mönchsgrasmücke war immer wieder zu hören, aber auch die Elster, der Zilpzalp und der Buchfink stimmten ein. Zwischen Gut Schirmau und Schalkenbach erhob sich die Lerche über den Getreidefeldern unentwegt trillernd in die Lüfte.

Von Schalkenbach aus ging es zügig nach Königsfeld, wo sich um 8 Uhr alle Wanderer auf ihr zweites Frühstück freuten. Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht.

Gäste sind im Eifelverein Sinzig herzlich willkommen. Infos gibt es auf der Homepage der Ortsgruppe unter www.ev-sinzig.de.

Die ganze Wandergruppe war sich einig: auch wenn die eine oder andere Stunde Schlaf fehlte, so wurde dieses Versäumnis durch die frische Morgenwanderung mit Vogelgesang viele Male wettgemacht. Quelle: Eifelverein Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Schneiders Marktscheune in Wachtberg startet als Event-Location

Ab Dezember öffnet die Marktscheune für Tagungen, Feiern und winterliche Highlights

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Rhönradturnen

Polcher Rhönradturnerin beim 27. Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg

Polch. Der 27. Deutschland-Cup im Rhönradturnen wurde am 08. und 09.11.2025 in der historischen Stadt Magdeburg veranstaltet und markierte gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Rhönrads. Hintergrund: Am 08.11.1925 wurde das Rhönrad zum Patent angemeldet.

Weiterlesen

Offener Austausch mit Petitionsausschussmitglied Corinna Rüffer

Wiederaufbau und Hochwasserschutz waren Thema

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lud nach dem Besuch des Petitionsausschusses zu einer offenen Diskussion ins Dom Café ein - ein Nachbarschaftscafé in Hemmessen, gegründet nach der Flut.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler