Allgemeine Berichte | 02.09.2021

Kreislaufwirtschaft informiert über Erprobung in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Wertstofftonne: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Urmitz

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth (Mitte) und Carsten König, Leiter der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz (rechts), wurden herzlich von Ortsbürgermeister Norbert Bahl in Urmitz empfangen, wo sie sich bei der ersten Infoveranstaltung zur Erprobung der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm den Fragen der Bürger tellten.Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Kreis MYK. Die Wertstofftonne ist ein guter und wichtiger Schritt für das Recycling von Rohstoffen und bringt gegenüber den Gelben Säcken viele Vorteile mit sich - diese Erkenntnisse haben die Besucher aus der Auftaktveranstaltung zur probeweisen Einführung der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm mitgenommen. Rund 40 Personen haben an dem Infoabend der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz in der Peter-Häring-Halle in Urmitz teilgenommen, zu der der Erste Kreisbeigeordnete herzlich eingeladen hatte. „Wir haben uns im Landkreis Mayen-Koblenz zum Ziel gesetzt, noch besser im Umgang mit Abfällen und Stoffkreisläufen zu werden, als wir es bereits sind. Ein Schritt zu einer noch hochwertigeren Kreislaufwirtschaft kann die Einführung der Wertstofftonne sein“, betonte Burkhard Nauroth und sprach von einer Vorreiterrolle der Bürger in der Verbandsgemeinde Weißenthurm für einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz. „Durch die Nutzung der Wertstofftonne wird es weniger Restmüll und mehr Recycling geben.“

Im Anschluss erläuterte Carsten König, Leiter der Kreislaufwirtschaft, den Anwesenden im Detail, welche Neuerungen die Erprobung der Wertstofftonne mit sich bringt und ging gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten auf sämtliche Fragen der Bürger ein. „Die Wertstofftonne ist kein Parallelsystem. Wenn die Tonne ab Januar 2022 für drei Jahre erprobt wird, wird es in der Verbandsgemeinde Weißenthurm keine Gelben Säcke mehr geben“, erläuterte König. Ohne diese beantragen zu müssen, werden die 240 Liter fassenden Wertstofftonnen ab Ende November an die Haushalte in der Verbandsgemeinde Weißenthurm verteilt. Für Mehrfamilienhäuser stehen 1100-Liter-Behälter zur Verfügung. Die Leerung erfolgt turnusmäßig alle drei Wochen. Wie im Gelben Sack finden in der Wertstofftonne Verkaufsverpackungen Platz. In einem kurzen Video wurde den Bürgern vor Augen geführt, dass problemlos sechs volle Gelbe Säcke und mehr Platz in der 240-Liter-Tonne finden. Darüber hinaus können darin aber auch andere Gegenstände aus Metall und Kunststoff entsorgt werden. Dazu zählen unter anderem Kunststoffeimer, Gießkannen, Plastikspielzeug, aber auch Kochtöpfe und Pfannen, die bislang nur über die Restmülltonne entsorgt werden konnten.

Norbert Bahl, Ortsbürgermeister von Urmitz, begrüßt die Erprobung der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. „Ich bin froh, dass wir in der Verbandsgemeinde als Vorreiter mit gutem Beispiel vorangehen können. Wir sollten die Wertstofftonne unvoreingenommen testen“, sagte Norbert Bahl.

Die weiteren Info-Termine im Überblick: St. Sebastian: 31. August, 18 Uhr, Mehrzweckhalle; Bassenheim: 1. September, 18 Uhr, Karmelenberg-Halle; Mülheim-Kärlich: Für Privathaushalte: 9. September, 18 Uhr, Brauhaus; für Gewerbetreibende: 26. Oktober, 18 Uhr, Brauhaus; Kaltenengers: 16. September, 18 Uhr, Jakob-Reif-Halle; Weißenthurm: 17. September, 18 Uhr, Stadthalle; 22. September, 17.30 Uhr, Weißenthurm Rathaus (Sitzung des Verbandsgemeinderates); Kettig: 23. September, 18.30 Uhr, Bürgerhaus. Mehr Informationen unter: www.kreislaufwirtschaft-myk.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth (Mitte) und Carsten König, Leiter der Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz (rechts), wurden herzlich von Ortsbürgermeister Norbert Bahl in Urmitz empfangen, wo sie sich bei der ersten Infoveranstaltung zur Erprobung der Wertstofftonne in der Verbandsgemeinde Weißenthurm den Fragen der Bürger tellten. Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot