Allgemeine Berichte | 03.12.2020

Weihnachten 2020 im Zeichen von Covid-19:

Wie feiert ihr in diesem Jahr?

Schreibt uns eure Meinung!

Mit Maske und 10 Personen - 2020 gibt es für die Feiertage klare Vorgaben. Foto: Couleur @pixabay

Region. Das Jahr 2020 hat uns allen bereits eine Menge abverlangt - und die Einschränkungen gehen noch weiter. Mittlerweile wurde eine Verlängerung der Corona-Regelungen bis zum 10. Januar 2021 beschlossen.

Über die Feiertage und Silvester werden diese Vorgaben allerdings deutlich gelockert - ein Thema, das aktuell in der Bevölkerung stark und kontrovers diskutiert wird.

Deshalb möchten wir von euch wissen: Wie feiert ihr in diesem Jahr das "Fest der Feste"? Passt ihr lieb gewonnene Traditionen den Beschränkungen an? Geht ihr sogar noch weiter und verzichtet der nach wie vor hohen Infektionszahlen wegen auf unnötige Kontakte? Feiert ihr vielleicht nur in trauter Zweisamkeit? Oder lehnt ihr die Vorgaben ab und möchtet euch von einem Virus nicht die Feiertage vermiesen lassen?

Schreibt uns eure Meinung - wir freuen uns auf eure Leserbriefe!

KBL

Mit Maske und 10 Personen - 2020 gibt es für die Feiertage klare Vorgaben. Foto: Couleur @pixabay

Leser-Kommentar
06.12.202018:09 Uhr
juergen mueller

Frau Friedrich - Sie haben das, was einem Großteil unserer Gesellschaft,vor allem der Politik, ganz einfach fehlt - Ehrlichkeit, Offenheit, das zu sagen,was andere nicht hören wollen,Anstand u.das richtige Verständnis für Situationen,die dies erfordern.eine aussterbende Spezie,die nicht mehr nachwächst.Die Bedeutung von Weihnachten ist nur noch uns älteren Semestern bewusst - Sylvester,ein überflüssiges Spektakel,wo sich für einige Minuten wildfremde Menschen umarmen,sich alles Gute wünschen,um dann wieder ihrer ICH-Mentalität u.ihrem Egoismus nachzugehen,wo Wünsche ohne wirklichen Wahrheitsgehalt zelebriert werden - überflüssig eben.
Und richtig - man braucht kein Datum,um mit denen,die man gerne um sich hat,schöne u.gemütliche Stunden zu haben.
Das Leben bringt es eben mit sich,dass aus einer Mehrsam- oder auch Zweisamkeit keine Einsamkeit entsteht,man aber naturgemäß einfach übrig geblieben ist.Damit umzugehen ist nicht leicht,aber unabänderlich.
Wünsche Ihnen alles erdenklich Gute.

05.12.202015:26 Uhr
Gabriele Friedrich

Das wusste ich ja, @Herr Müller, das man sich auf Sie verlassen kann. :-) ich sehe das ebenso.
Meine große Familie ist fast ausgestorben und die wenigen, die noch leben, sind alt und weit weg. Meine Freunde sind ebenfalls verteilt durch die BRD verstorben, sie waren alle älter als ich.
Meine Familie besteht aus meinem Sohn und mir, 150 km entfernt. Da aber der Vater seit 1 Jahr im Pflegeheim ist, ist es klar, dass der Besuch bei ihm wichtiger und nötiger ist, als bei mir. Er freut sich täglich auf die Zeit mit unserem Sohn.
Mit meinem Sohn habe ich immer Weihnachten, Muttertag oder sonstiges gemeinsames. Wir brauchen kein Datum um es schön und gemütlich zu haben. Wir sehen uns eben noch vor Weihnachten und freuen uns darauf...weil jeder Tag zählt.
Mein Sohn wird sich sicher noch mit einem oder zwei Freunden treffen, wie es in NRW erlaubt ist-mit Abstand
Silvester feiere ich gar nicht mehr, es ist ja auch niemand da.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Zweisamkeit !

05.12.202002:30 Uhr
juergen mueller

Feiern?
Wie immer.
Im Kreise unserer 2köpfigen Familie, die mit Corona aufgrund Einsicht und Verantwortungsbewusstsein sich entschlossen hat, Weihnachten gerade wegen Corona auf evtl. beabsichtigte Besuche zu verzichten.
Warum?
Weil es doch möglich sein muss, sich aufgrund der prekären Lage einmal zusammen zu reißen u. auf sowohl an Weihnachten wie auch Sylvester ansonsten eingeplante Besuche mit lieben Menschen zu verzichten.
Oder kann manch einer mit seiner/seinem Liebsten alleine nichts mehr anfangen?

04.12.202011:19 Uhr
S. Schmidt

Ich feiere wie immer - wegen eines Virus werde ich nicht auf geliebte Traditionen verzichten.

03.12.202015:41 Uhr
Gabriele Friedrich

So kann man natürlich auch die Leute ausfragen. Ich glaube kaum das jemand hier schreibt, wie er Weihnachten feiert.

Wenn 3 Geschichten hier stehen, schließe ich mich an.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Stellenanzeige