Am 12.01.2022

Allgemeine Berichte

Begehung mit Behördenvertetretern soll zur Deeskalation und Beruhigung der Spekulationen um die Wohnanlage führen

Wie geht es „Am Teich“ in Sinzig weiter?

Sinzig. Am Donnerstag, 6. Januar, besuchten Vertreter und Vertreterinnen von Behörden, Gemeinden und Hilfsorganisationen gemeinsam die Wohnanlage „Am Teich“ in Sinzig, um sich vor Ort ein Bild von der viel diskutierten Lage dort zu machen – hier das Ergebnis:

Seit Wochen wird in den sozialen Medien die Situation in der Wohnanlage „Am Teich“ in Sinzig diskutiert. Nachdem die Elektroinnung und die Elektroseelsorge gemeinsam mit dem Helfer-Stab Ende letzten Jahres für eine Stromversorgung im stark beschädigten, aber größtenteils unbewohnten Mietskomplex „Am Teich“ gesorgt hat, fand nun am , 6. Januar eine weitere Begehung der Wohnanlage statt. Zur Klarstellung sei nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei der Wohnanlage nicht um städtischen Wohnraum handelt. Die Wohngebäude befinden sich im Privateigentum.

Zusammen mit Andreas Geron, Bürgermeister von Sinzig und Begoña Hermann von der ADD und mehreren Vertretern der Stadt und des Ordnungsamtes besichtigte Missy Motown vom Helfer-Stab die Anlage. Dort wurden vier noch bewohnte Mietparteien angetroffen. Der Rest der Wohnungen in der Anlage ist nach den Erkenntnissen der Begehung am Donnerstag unbewohnt.

Drei der im stark beschädigten und noch nicht wiederhergestellten Wohnkomplex lebenden Mietparteien, lehnen eine anderweitige Unterbringung auch nach mehrfachen Hinweisen und Angeboten ab. Für sie ist die Notversorgung mit Strom und Trinkwasser sichergestellt worden und wird es auch weiter bleiben.

Die vierte dort derzeit lebende Mietspartei wurde von den Mitgliedern des Helfer-Stabs in ihrer Wohnung besucht. Die Wohnung war ordentlich, sauber und geheizt. Duschen und Toiletten stehen vor Ort zur Verfügung. Die Mieter berichteten, dass sie die Zusage für eines der Mobil Homes haben und in acht bis zehn Tagen dort einziehen können. Die Familie freut sich sehr darauf.

Alle beteiligten Personen hoffen, dass diese Begehung und die dabei gewonnen Kenntnisse zu einer Deeskalation und Beruhigung der Spekulationen um die Wohnanlage führen. Selbstverständlich wird für die Versorgung und Betreuung der drei verbleibenden Mietsparteien in der Wohnanlage gesorgt, gleichzeitig werden sie aber nicht zu einem Umzug gezwungen, da das Recht auf Selbstbestimmung der Betroffenen in jedem Fall gewahrt bleiben muss.

Die Helfer-Stab gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die in den vom Hochwasser zerstörten Gebieten des Ahrtals im Schulterschluss mit Behörden und anderen Hilfsorganisationen Fluthilfe leistet und den Wiederaufbau vorantreibt. Für nähere Informationen zur Situation in der Wohnanlage „Am Teich“ in Sinzig informiert die Stadtverwaltung Sinzig. Weitere Informationen über den Helfer-Stab erhalten auf Anfrage unter 0800-133 6666 oder per Mail: zentrale@helfer-stab.de.

Pressemitteilung

Helfer-Stab

Leser-Kommentar
17.01.202216:32 Uhr
Raphaela Görgen

Trotzdem könnte die Stadt Sinzig zumindest den Unrat, der überall herumliegt, entfernen lassen - auch wenn es nicht ihre Aufgabe ist.

13.01.202218:52 Uhr
I.B

Muss der Helfer-Stab sich mal wieder mit fremden Federn schmücken ??
Der Herr Menke ist schon fast vom Tag 1 Vorort und hilft
Unmöglich diese Missy Motown

13.01.202202:41 Uhr
Sven Wollnik

Klar das sie nicht weg wollen.
Denn dann werden die Wohnung wieder hergerichtet oder erneuert und dafür mehr Miete verlangt.
Diese werden aber die Bewohner nicht mehr leisten können.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler