Allgemeine Berichte | 26.05.2020

Blick Aktuell hakte nach

Wie geht es weiter an den Bahnhöfen Remagen, Rech sowie an Ahrweiler-Markt?

DB: Treppe von/zu Gleis 1 in Remagen soll im Juli fertig sein, der Aufzug zum Jahresende

An den untragbar langen Zuständen am Bahnhof Remagen hat sich nur wenig geändert.Fotos: WITE

Remagen. Am Bahnhof Remagen hält die Fahrgastkritik an. Von und zu Gleis 1, sowie von und zu den Gleisen 2 bis 5, müssen die Menschen um- oder durch den Bahnhof. Und dann über die Straße von und zur Unterführung. Die Treppe dort ist schon seit rund einem Jahr nicht mehr benutzbar. Ebenso funktioniert der Aufzug - jetzt schon länger als ein Jahr - nicht. Dort klafft stattdessen ein gähnend leerer Betonschacht. Besonders Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen Beeinträchtigungen, mit Kinderwagen oder schwerem Gepäck leiden besonders unter diesen Zuständen. Die anhaltende Situation an dieser Dauerbaustelle ist für die geschilderte Personengruppe diskriminierend. Aber auch die übrigen Fahrgäste hechten oftmals diese Strecke, um ihre Anschlusszüge zu erreichen. Und der Bahnhof Remagen bietet zur Zeit alles andere als ein einladendes Portal für Remagen und das Rheintal. Die lange Zeit ebenfalls fehlende Fahrgastinformationstafel (Zugzielanzeiger) an Gleis eins ist mittlerweile wieder installiert. Und im Bereich der Treppe an den Gleisen 2 und 3 fehlt nach wie vor das Geländer. Diese Stelle ist mit Baken provisorisch abgesichert.

DB-Antwort:

Auf Rückfrage von Blick Aktuell teilte die Deutsche Bahn hierzu jetzt mit: „Die Arbeiten zur Sanierung des historischen Bahnsteigdachs am Hausbahnsteig wurden nun, nachdem die Genehmigung durch das Landesamt für Denkmalpflege jetzt vorliegt, aufgenommen. Dafür wird das Dach zunächst zurückgebaut, bevor es im Anschluss in saniertem Zustand wieder angebracht wird. Die notwendige statische Prüfung durch einen externen Prüfer hat sich verzögert, wodurch die Arbeiten an der Personenunterführung erst jetzt beginnen konnten. Aus diesem Grund verschiebt sich die Inbetriebnahme des Aufzuges auf voraussichtlich Q4 (Anm. d. Red.: viertes Quartal) dieses Jahres. Die Treppe zum Bahnsteig 1 wird voraussichtlich im Juli in Betrieb genommen.“ Im Betrieb hingegen ist mittlerweile der neu errichtete „Servicepoint“ zwischen den Gleisen 2 und 3. Diese Einrichtung ist nicht nur eine wichtige Ein- und Ausstiegshilfe für behinderte Personen, sondern auch ein bei den Fahrgästen geschätzter Ansprechpartner. Geschätzt werden von den Fahrgästen auch das im Bahnhof unterbrachte DB-ReiseCenter sowie das gut sortierte Bistro dort.

Umbau Rech und Ahrweiler

Blick Aktuell fragte weiterhin zum Stand der Planungen für den Umbau des Bahnhaltepunktes Ahrweiler-Markt sowie des Bahnhofs Rech nach. Diese beiden Maßnahmen sollen, so der DB-Sprecher, in 2021 realisiert werden. Geplant ist hier demnach die Erneuerung und Aufhöhung beider Außenbahnsteige, inklusive Neubau der Ausstattung und Blindenleitsystem. Der Großteil der Arbeiten soll demnach voraussichtlich in vierten Quartal 2021 stattfinden. Und auch die Planungen für das Elektronische Stellwerk (ESTW) - zunächst zwischen Walporzheim und Kreuzberg/Ahrbrück - werden weiter betrieben.

-WITE-

Diese Zustände in Rech sollen sich 2021 ändern.

Diese Zustände in Rech sollen sich 2021 ändern.

Der beliebte Servicepoint (im Hintergrund) an Gleis 2 und 3 ist wieder in Betrieb.

Der beliebte Servicepoint (im Hintergrund) an Gleis 2 und 3 ist wieder in Betrieb.

Trotz Umbau soll der DB-Haltepunkt Ahrweiler-Markt nicht gänzlich barrierefrei werden.

Trotz Umbau soll der DB-Haltepunkt Ahrweiler-Markt nicht gänzlich barrierefrei werden.

An den untragbar langen Zuständen am Bahnhof Remagen hat sich nur wenig geändert.Fotos: WITE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung