Allgemeine Berichte | 11.08.2021

Hochwasserkatastrophe: Kindertagesstätten im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wie ist die Situation der Kitas?

An Lösungen für die betroffenen Kindertagesstätten wird gearbeitet

Symbolbild.Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit der Kreisverwaltung Ahrweiler derzeit an Lösungen für die betroffenen Kindertagesstätten (Kitas) in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für einige Kitas zeichnen sich bereits konkrete Lösungen ab, bei anderen ist eine abschließende Klärung leider noch offen. Ziel aller Anstrengungen ist es, für die Familien in der Stadt wieder ein verlässliches Kita-Angebot sicherstellen zu können. Sobald abschließende Lösungen feststehen, wird die Verwaltung entsprechend informieren.

Zum aktuellen Stand:

•Von den drei Kitas in Trägerschaft der Stadt selbst ist nur die Kita Rappelkiste in Bachem betroffen. Die Kita Sterntaler in Heimersheim und die Kita Sausewind in Ramersbach können uneingeschränkt weiter betrieben werden. Für die Rappelkiste ist eine Teilnutzung der zwei verbliebenden Gruppen im Obergeschoss angedacht. Darüber hinaus werden zwei weitere Gruppen vorübergehend in der Alten Schule Bachem untergebracht.

•Die evangelische Kita Arche Noah im städtischen Mehrgenerationenhaus muss leider komplett saniert werden. Hier wird unter anderem eine Mitnutzung von Räumen in den oberen Etagen des MGH sowie eine teilweise Auslagerung geprüft. Darüber hinaus wird ggf. ergänzend über temporäre Containerlösungen auf dem Parkplatz nachgedacht.

•Das Blandine-Merten-Haus ist ebenfalls komplett nicht nutzbar und so stark beschädigt, dass eine umfassende Sanierung oder alternativ auch ein Neubau zur Diskussion stehen. Die Verwaltungen arbeiten auch hier an einer Übergangslösung.

•Für die Katholischen Kita St. Laurentius scheint ein Provisorium im Kloster Kalvarienberg möglich.

•Für die Kita St. Pius ist zunächst ein Provisorium im Dorfgemeinschaftshaus Leimersdorf angedacht. Auch hier muss aber über den kompletten Neubau der Kita entschieden werden. Die integrative Kita St. Hildegard wird vorübergehend ihren Betrieb im Dorfgemeinschaftshaus Birresdorf aufnehmen.

•Die katholische Kita St. Mauritius Heimersheim ist dagegen stark betroffen und ab absehbare Zeit nicht nutzbar. Auch hier ist die Suche nach Lösungen noch nicht abgeschlossen, nachdem sich erste Lösungsideen voraussichtlich leider nicht realisieren lassen. Die Stadtverwaltung ist aber auch hier zuversichtlich, zeitnah eine realisierbare Lösung vorschlagen zu können; geprüft wird aktuell eine Lösung vor Ort.

•Die Kita MIKI im Krankenhaus Maria Hilf bietet derzeit nur eine Notbetreuung an. Eine Wiederaufnahme des Betriebs in absehbarer Zeit möglich.

•Zum Glück nicht betroffen sind die Kitas Gimmigen und Calvarienberg.

Ergänzende Hinweise: Für den Fall, dass Kitas ausgelagert werden, wird selbstverständlich auch die Frage des Transportes zu regeln sein.

Pressemitteilung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Symbolbild.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November