Rech war bei der Flutkatastrophe vor drei Jahren stark betroffen.  Foto:ROB

Am 15.07.2024

Allgemeine Berichte

Wiederaufbau in Rech: Blick auf drei Projekte

Rech. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den Stand des Wiederaufbaus in Rech.

Neues zum Gemeindehaus

Das Gemeindehaus in Rech befindet sich in direkter Nähe zur Ahr und wurde im Zuge der Flutkatastrophe stark beschädigt. Vor der Flut wurde das Gebäude insbesondere für Sitzungen genutzt. Im Erdgeschoss befand sich ein größerer Raum für Gemeinderats- und Vereinssitzungen. Das erste Obergeschoss war hauptsächlich der kommunalen Verwaltung vorbehalten. Dort befanden sich unter anderem das Büro des Bürgermeisters sowie ein kleiner Ratssaal. Im zweiten Obergeschoss war zudem der örtliche Jugendraum untergebracht. Das Gebäude soll wieder in seine alte Nutzung überführt werden. Neben den weitreichenden Schäden innerhalb des Gebäudes wurden das angrenzende WC-Gebäude und ein Gebäude mit Küche und Lagerraum durch die Wassermassen vollständig zerstört. Hier ist ein Wiederaufbau an anderer Stelle vorgesehen. Ausspülungen am Fundament haben Risse in der gesamten Bausubstanz des Gemeindehauses verursacht, sodass eine erweiterte Überprüfung der Statik notwendig ist. Die Gebäude waren zwar versichert, jedoch wird die Versicherungssumme die Gesamtkosten des Wiederaufbaus inklusive der Sanierung des historischen Gewölbekellers nicht decken können. Die Kosten können durch das begleitende Ingenieurbüro erst nach Abschluss der erweiterten statischen Überprüfungen genau beziffert werden. Erst danach können weitere Schritte wie Einigung mit der Versicherung, Förderantrag, Ausschreibung und Auftragsvergabe eingeleitet werden. Der Friedhof an der Recher Burgwiese wurde in der Flutnacht vollständig überschwemmt und dabei stark beschädigt. Durch den Einsatz von freiwilligen HelferInnen konnte der Friedhof provisorisch wiederhergerichtet werden. Im Zuge der Überflutung sind einige Gräber abgesackt. Zudem wurde die Bepflanzung sowie die Bruchsteinmauer stark beschädigt. Nachdem ein Schadensgutachten erstellt wurde, wurde im Dezember 2023 der Förderantrag eingereicht. Die Bewilligung erfolgte im Februar 2024. Erst nach Heckenschnitt im Frühjahr und erneuter Begutachtung wurde ersichtlich, dass eine Ausbesserung der Bruchsteinmauer nicht ausreichend ist. Für den Neubau der Mauer musste daher ein Mehrkostenantrag erstellt werden, der im Mai 2024 eingereicht und bereits genehmigt wurde. Die Vorstellung der Baupläne im Recher Gemeinderat erfolgte Anfang Juni 2024. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen für die Bauausschreibungen sowie die statischen Untersuchungen und Planungen der Mauer. Der Baubeginn ist nach derzeitigem Planungsstand für Herbst 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung inklusive der aufwendigen Bruchsteinmauer soll bis Mai 2025 erfolgen.

Verbindungsweg am alten Pfarramt

Da die Brückenstraße infolge der Flutereignisse in einigen Abschnitten unpassierbar war, wurde der Verbindungsweg zwischen der Bärenbachstraße und der Burgwiese temporär als Notumfahrung/-zufahrt insbesondere zu Versorgungszwecken genutzt. Im Zuge dessen war der Verbindungsweg einer starken Belastung ausgesetzt, die zu einigen Schäden in diesem Bereich geführt hat. Nach Einreichung und Bewilligung des Förderantrags wurden die Planungsleistungen Anfang 2023 vergeben. Die Vergabe der Bauleistungen erfolgte im Sommer 2023. Unter anderem musste die wassergebundene Decke erneuert werden. Eine Bruchsteinmauer sowie Teile der Bepflasterung wurden saniert. Abschließend wurde zudem die Bepflanzung sowie ein Holztor mit Eindeckung erneuert. Die Arbeiten konnten im Juni 2024 fertiggestellt werden. Die Maßnahme gilt damit als abgeschlossen.

Rech war bei der Flutkatastrophe vor drei Jahren stark betroffen. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler