Alles neu nach der Flut: Die Kinder des Mitarbeiterkindergartens am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr freuen sich über den Rückzug in die frisch sanierten Kita-Räumlichkeiten – inklusive liebevoll gestaltetem Außengelände.  Foto: Marina Katzenberger

Am 11.10.2023

Allgemeine Berichte

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Wiedereröffnung nach der Flut

Bad Neuenahr. Anfang Oktober kamen Freunde und Förderer des Mitarbeiterkindergartens am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zusammen, um den Rückzug in die ursprünglichen Räumlichkeiten unterhalb des Klinikums zu feiern. Nach der Flut mussten diese umfassend saniert werden und erstrahlen nun im neuen Glanz.

Höhlen zum Verstecken, Rampen zum Klettern und direkt vor der Tür: ein Außengelände, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Nach einem umfangreichen Umbau konnten die drei Gruppen des Kindergartens am Krankenhaus Maria Hilf Ende September in ihre von der Flut betroffenen Räumlichkeiten zurückkehren. Eine Einweihungsfeier machte die Wiedereröffnung nun auch offiziell.

In einer Doppelfunktion als Vertreter der Kreisverwaltung sowie als Vorsitzender des Fördervereins Krankenhaus Maria Hilf e.V. war auch Horst Gies MdL unter den Gästen. „Gerade in der heutigen Zeit ist es sehr wichtig, an Familien zu denken“, sagte er und lobte das Kita-Konzept mit wenigen Schließtagen und langen Öffnungszeiten. „Ein absoluter Mehrwert für berufstätige Eltern.“ Das unterschreibt auch Krankenhausoberin Maria Heine, die die Feierlichkeiten nutzte, um sich bei allen Bau-Beteiligten für ihr Engagement zu bedanken.

Der Kindergarten gehörte zu den zehn Kitas der Region, die in der Flutnacht im Sommer 2021 so schwer beschädigt wurden, dass eine Betreuung in den betroffenen Räumlichkeiten nicht mehr möglich war. „Wir hatten Glück im Unglück und konnten dank der Unterstützung von Klinikleitung und Kreisverwaltung umgehend eine Notbetreuung in der Pflegeschule des Krankenhauses anbieten“, erinnert sich Kitaleitung Daniela Radermacher. Wenige Wochen später, direkt nach den Sommerferien, konnte der reguläre Kitabetrieb in der Aula des Klinikums starten. Dank vieler Spenden und dem Engagement des Elternausschusses hatten sich die Übergangsräume innerhalb weniger Tage in ein Spielparadies verwandelt. Der Innenhof der Klinikverwaltung wurde kurzerhand zu einem Außen-Spielgelände umfunktioniert.

Für die Kindergartenkinder hielten die Sanierungsarbeiten viel Spannendes bereit, zum Beispiel einen Bagger, den sie aus nächster Nähe bestaunen durften. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen versorgten sie die Handwerker mit selbstgebackenem Kuchen und anderen Leckereien. „Ich bin sehr froh, dass wir trotz aller Herausforderungen einen unbeschwerten Kita-Alltag aufrechterhalten konnten“, sagt Radermacher. „Das war uns besonders wichtig.“ BA

Alles neu nach der Flut: Die Kinder des Mitarbeiterkindergartens am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr freuen sich über den Rückzug in die frisch sanierten Kita-Räumlichkeiten – inklusive liebevoll gestaltetem Außengelände. Foto: Marina Katzenberger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler