Allgemeine Berichte | 05.05.2020

Rückblick der Polizei Adenau auf den Saisonbeginn

Wiedereröffnung der Nordschleife

Gemeinsam mit der Polizei Adenau kontrollierte die neu gegründete Traffic Enforcement Group (TEG) sowie Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz

Nürburg. Am vergangenen Wochenende öffnete der Nürburgring seine Tore für die „kontaktlosen Touristenfahrten“ auf der Nordschleife. Um der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP und der darin u. a. geregelten Kontaktbeschränkung sowie der Einhaltung des Mindestabstandes gerecht zu werden, blieben die Parkplätze rund um den Ring für Besucher geschlossen.

Die Polizei Adenau führte zur Einhaltung der Regeln über das gesamte Wochenende Kontrollen durch. Sowohl am Freitag als auch am Samstag war das Besucheraufkommen aufgrund der Wetterlage gering. Sonntags hingegen fanden wegen der guten Witterung viele Touristen ihren Weg zum Nürburgring und der umliegenden Region. In einer erhöhten polizeilichen Präsenz wurden die Besucher in vielen gemeinsamen Gesprächen über die aktuelle Lage informiert. Gemeinsam mit der Polizei Adenau kontrollierte außerdem die neu gegründete Traffic Enforcement Group (TEG) sowie Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz rund um den Nürburgring. Schwerpunkte wurden dabei auf illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen sowie Rasen gelegt.

Dazu richtete die Polizei insgesamt sieben Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung ein. 320 Fahrzeugführer hielten sich dabei nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung, sodass gegen sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. 29 Personen erwartet ein Fahrverbot. Weiterhin kontrollierten die Beamten Fahrzeuge hinsichtlich illegaler Veränderungen und stellten bei 32 ein Erlöschen der Betriebserlaubnis fest. Für sieben Verkehrsteilnehmer hieß es dabei: Untersagung der Weiterfahrt.

Werden bspw. Veränderungen an Fahrwerken, Sitzen oder Auspuffanlagen so durchgeführt, dass eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird, erlischt die Betriebserlaubnis. Bei einer solchen Gefährdungsvariante kann die Weiterfahrt bis zur Wiederherstellung des genehmigten Fahrzeugs und einer erneuten Vorführung bei einem Prüfer für Kraftfahrzeugwesen untersagt werden. Positiv festzustellen war, dass die Tuningfans Verständnis für die durchgeführten Kontrollen zeigten und diesen offen gegenüber standen.

Pressemitteilung der

Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sinziger Weinherbst
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VG Rhein-Mosel. Vor Kurzem ermittelte der RSC Untermosel seine Vereinsmeister im traditionellen Bergzeitfahren. Treffpunkt war in Pommern, von wo aus die Gruppe gemeinsam nach Ellenz-Poltersdorf zum Wettkampfort rollte. Nach der Einweisung der Athleten durch die Zeitnehmer ging das gut besetzte Starterfeld von 14 Männern und Frauen in festgelegter Reihenfolge mit einem Abstand von einer Minute auf die Strecke.

Weiterlesen

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch