Allgemeine Berichte | 09.06.2020

Digitale Internationale Woche am RheinAhrCampus in Remagen

Wiedersehen mit Freunden!

Impressionen zum Auslandssemester in den USA. Foto: RheinAhrCampus

Remagen. Vom 2. bis 5. Juni war es wieder eine Woche lang besonders bunt und international rund um den RheinAhrCampus (RAC) Remagen. Der Bereich Sprachen/Internationales hatte zur jährlichen International Week eingeladen und die Vorträge und Informationsveranstaltungen kurzerhand in eine digitale Konferenz verwandelt. Die Digitalisierung ist in aller Munde, so verwundert es nicht, dass der Zuspruch groß war: Die angebotenen Veranstaltungen erstreckten sich über vier Kontinente und sieben Zeitzonen, mit über 30 Gästen unter anderem aus Albanien, Georgien, Portugal, Kanada, Brasilien, Indien und Australien. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Bonn informierte zu Stipendien für Auslandsaufenthalte und das Erasmus Programm für Studienaufenthalte oder Praktika im Ausland wurde vorgestellt.

Die Studierenden nahmen das neue digitale Format gut an und besuchten auch die Fachvorträge der Dozierenden von Partnerhochschulen im Ausland in erfreulich hoher Zahl. Neben interkulturellen Inhalten stellten einige Vorträge einen aktuellen Bezug zu den weltweiten Geschehnissen rund um die Covid-19-Pandemie her. Hier gab es zudem ein Wiedersehen mit Dr. Rashimah Rajah, die sich nach langjähriger Tätigkeit am RAC nun mit einem Bericht zum Thema Krisenmanagement aus ihrer Heimat Singapur zurückmeldete.

Überhaupt stand die „Digital International Week“ ganz unter dem Motto „Ein Wiedersehen mit Freunden“. So gab es unter den Teilnehmenden ein großes „Hallo, hello, hej, cia, bom dia, namaste…!“ als ehemalige Gastlehrende auf aus dem Ausland zurückgekehrte RAC Studierende trafen. Aber auch, wenn ehemalige Austauschstudierende vorbeischauten und ein wenig wehmütig auf ihre Semester in Remagen zurückblickten. Omar Sotillo Franco aus Spanien nannte seinen Vortrag nicht umsonst „ERASMUS changed my life“, hat er doch in seinem Semester an der Remagener Hochschule seine große Liebe kennengelernt. Auch im Bereich Sprachen/Internationales selbst gab es ein schönes Wiedersehen; organisiert wurde die Internationale Woche 2020 von Sarah Krajewski, die in den letzten Jahren in Australien gelebt hat und nun an den RAC zurückgekehrt ist.

Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales, blickt zufrieden auf die Internationale Woche im neuen Format zurück. „Die große Beteiligung hat gezeigt, dass das Interesse der Studierenden an Aufenthalten im Ausland ungebrochen ist und viele planen bereits ihre Auslandssemester in 2021. Derzeit profitieren die Studierenden ganz besonders von eingeworbenen Stipendienmitteln, die es ihnen erleichtern, für ihre Vorhaben finanzielle Förderung zu erhalten.“ Kontakt für Fragen rund um Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums ist der Bereich Sprachen/Internationales am RheinAhrCampus.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz \

RheinAhrCampus

Impressionen zum Auslandssemester in den USA. Foto: RheinAhrCampus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung