
Am 13.02.2025
Allgemeine BerichteMitgliederversammlung der Lehmer Razejunge
Willi Unschuld wurde für seine langjährige Vereinsarbeit geehrt
Lehmen. Zur gut besuchten Mitgliederversammlung konnte Oberrazejung Guido Ackermann, sage und schreibe 45 Prozent der Vereinsmitglieder begrüßen, unter ihnen Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, Bürgermeister Arnold Waschgler und die Lehmener Weinkönigin Jessica Burger.
In einer Powerpoint-Präsentation wurden rückblickend die Höhepunkte des Jahres 2024 ins Bild gesetzt. Für seine langjährige Vereinsarbeit wurde Willi Unschuld geehrt. Er gehörte zu den Razejunge der ersten Stunde, als 1974 die Tradition der Razejunge in Lehmen wieder ins Leben gerufen wurde. Von 1981 bis 2006 war er Oberrazejung und trug wesentlich zum überregionalen Ansehen der Razejunge bei. Er kümmerte sich stets gewissenhaft um die Finanzen der Razejunge und ab 2020 offiziell als gewählter Schatzmeister. Er ist auch „hauptamtlicher“ Imker im Verein und neben den fleißigen Bienen mitverantwortlich für den beliebten Kräuter- und Lavendelhonig der Razejunge. Die beiden Vorsitzenden, Guido Ackermann und Dieter Möhring, überreichten Willi Unschuld ein Anerkennungsgeschenk und eine Ehrenurkunde. Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Willi Unschuld.
Der Weinbergbeauftragter Ralf Menden gab bekannt, dass die Bio-Zertifizierung für die geernteten Kräuter und Trauben erteilt wurde. Dieter Möhring gab einen Überblick über die regionalen Produkte des Vereins, die Teilnahme an Wettbewerben und das Vereinssponsoring. Insgesamt 800 Euro spendete der Verein für soziale Projekte bzw. förderte ehrenamtliches Engagement.
Nach der Pause mit schmackhaftem Imbiss erfolgte der Kassenbericht des Schatzmeisters Willi Unschuld, die Entlastung des Vorstandes und die Wahl der neuen Kassenprüfer. Die Veranstaltungen des Jahres 2025 wurden verabschiedet, u.a. findet die diesjährige Razejungeweinprobe am 24. Mai im Innenhof des DLRG-Ausbildungszentrums statt. Das erste Event im neuen Jahr ist das Kochseminar am 21. Februar.

Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement von Willi Unschuld.