Allgemeine Berichte | 11.02.2021

Carlos Engbert, Geschäftsführer von Royal Party-Service GmbH in Niederzissen

„Wir benötigen klare und einheitliche Regelungen“

Carlos Engbert. Foto:privat

BLICK aktuell: Der Lockdown geht erneut in die Verlängerung. Wie beurteilen Sie die Maßnahme?

Carlos Engbert: Die Maßnahmen sind leider weiterhin nötig. Die späte Reaktion auf die Zahlen im Herbst 2020 und der Überbietungswettkampf im Abwarten der Landespolitiker im Herbst wirken leider immer noch nach. Es hat eine von Anfang an einheitliche und durchgängig konsequente Haltung gefehlt. Es ist jetzt wichtig, dass wir Perspektiven bekommen, um wieder wenigsten in einem kleinen Rahmen planen zu können. Aber wir benötigen klare und vor allem einheitliche Regelungen, damit wir einen immer wiederkehrenden Lockdown vermeiden können.

BLICK aktuell: Wie hoch sind die finanziellen Einbußen in den letzten Monaten?

Engbert: Im Jahr 2020 sind die Umsätze auf unter zehn Prozent eines durchschnittlich normalen Jahresumsatzes gefallen.

BLICK aktuell: Wie steht es um die Hilfszahlungen der Politik? Kommen diese an und wie hoch sind die bürokratischen Hürden?

Engbert: Die Versprechen der Politik von schneller und unbürokratischer Hilfe sind lächerlich. Der Aufwand zur Beantragung, die sich ständig, auch rückwirkend, ändernden Voraussetzungen machen alles sehr kompliziert. Bis es dann endlich zur Auszahlung kommt vergehen bis zu 3,5 Monate. Ohne eine gute Geschäftsbeziehung zu den heimischen Banken ist das gar nicht zu schaffen.

BLICK aktuell: Können Sie die Umsatzausfälle kompensieren, zum Beispiel durch ein Onlineangebot?

Engbert: in Kompensation der Umsatzausfälle durch andere oder neu gelagerte Angebote ist für uns nicht möglich. Dafür liegt unser Fokus zu sehr auf großen Events.

Carlos Engbert. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Debbekoche MK