Allgemeine Berichte | 05.02.2024

Fachkräfte-Allianz will, dass Flüchtlinge und Betriebe schnell zusammenkommen

„Wir brauchen alle ausländischen Fach- und Arbeitskräfte“

Allianz stellte Programm für ihre Ziele vor - Deutsch lernen ist das A und O

Vertreter der Fachkräfte-Allianz beteiligten sich auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit Henning Schröder (rechts) an einer Pressekonferenz. Foto: HEP

Koblenz. Absolut leer wären Supermarktregale, wenn alle Produkte, die aus dem Ausland kommen und an denen Migranten beteiligt sind, ausgeräumt wären. So ein Foto kursiert derzeit im Netz.

Und damit so etwas Ähnliches nicht bei uns passiert, hat sich vor etwa zehn Jahren auf Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein die Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz gebildet. Sie besteht aus Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, HwK Koblenz, IHK Koblenz, vem.die arbeitgeber e.V., DGB und Kreishandwerkerschaft Mittelrhein.

Ziele der Allianz sind Fachkräftegewinnung und Sicherung für die Betriebe, die sich ebenso wie die Bürger beteiligen sollten. Und deshalb gab es jetzt im Kreishaus in Koblenz eine Pressekonferenz zum Thema Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, fortgeführt mit einem Fachkräfteforum in der Mülheim-Kärlicher Kurfürsten-Halle am 11. April um 17 Uhr.

Frank Schmidt, Leiter Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, verwies auf den sogenannten Job-Turbo seit Oktober: „Die Flüchtlinge sollen eine Beschäftigung aufnehmen und gleichzeitig die deutsche Sprache lernen und sich nicht erst zwei Jahre lang vorbereiten.“

Dem stimmte auch Sandra Schumacher, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, zu: „Die deutsche Sprache erlernen ist das A und O und wird auch von Arbeitgebern verlangt. Die Flüchtlinge möchten das auch gerne.“

Aber: In Stadt und Kreis gibt es zu wenig Plätze für Sprachkurse. Und warum bieten HwK und IHK keine an? „Die wurden bei uns nicht nachgefragt und daher haben wir die Kompetenz abgegeben“, antwortete Susanne Ditzer, IHK-Projektverantwortliche für Fachkräftesicherung und das Welcome Center.

Und Frank Schmidt fügte hinzu: „Das alles ist nicht einfach und wir haben nicht für alle Töpfe die passenden Deckel.“

Dazu gehört auch, dass es in Koblenz für Flüchtlinge und Migranten keine bezahlbaren Wohnungen gibt, im Landkreis ist das etwas entspannter. Manche werden aber auch, u.a. in der Tourismusbranche, unter dem Mindestlohn bezahlt.

„Das ist nicht unsere Aufgabe und wir können uns nicht um alles kümmern“, gab Frank Schmidt zu bedenken und fügte hinzu, dass manche Firmen selbst für Wohnungen sorgen.

Die Allianz sieht ihre Aufgabe darin, dass geflüchtete Menschen schneller am deutschen Arbeitsmarkt Fuß fassen – auch, wenn sie noch nicht über alle fachlichen oder sprachlichen Kompetenzen verfügen. Gelingen soll dies durch eine zügige Vermittlung nach dem Integrationskurs, Lücken sollen berufsbegleitend geschlossen werden.

Diese Menschen und die Betriebe müssen dann zusammenkommen zur Beseitigung des Fachkräftemangels fordert Henning Schröder, Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein.

Zurzeit sind im Landkreis Mayen-Koblenz 960 erwerbsfähige Ukrainer gemeldet, von denen im Januar 406 arbeitslos waren. Von 1577 Geflüchteten aus den Asylherkunftsländern waren 609 arbeitslos.

Um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren hat die Fachkräfte-Allianz verschiedene Angebote im Programm, denn: „Wir brauchen alle ausländischen Arbeits- und Fachkräfte, wobei es auch um Ausbildung, Berufsanerkennung, Kita- und Schulplätze geht“, erklärten bei der Pressekonferenz unisono die insgesamt zehn Vertreter der Fachkräfte-Allianz. HEP

Vertreter der Fachkräfte-Allianz beteiligten sich auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit Henning Schröder (rechts) an einer Pressekonferenz. Foto: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld