Allgemeine Berichte | 30.04.2021

LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. informiert

Wir lassen Euch nicht allein!

Aktion für Förder- und Grundschulen

Kreis MYK. „Aufgrund der aktuellen Situation kann die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe auch in diesem Schuljahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden,“ bedauert Dr. Stefan Schumacher, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Koblenz-Mayen. „Deshalb sind neue Wege zur Vermittlung von Informationen und Fertigkeiten rund um die Zahngesundheit gefragt.“

Max Schrubbel, das Maskottchen der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e.V., hatte bereits zum Schuljahresbeginn allen Erstklässlern einen Umschlag geschickt - gefüllt mit einem Brief mit der Bitte, den Zahnarzt bzw. die Zahnärztin aufzusuchen, Informationen für die Eltern, einer Zahnbürste und einer kleinen Überraschung.

Jetzt wird eine weitere Aktion gestartet für die ca. 15.000 Schülerinnen und Schüler der 122 Förderschulen und von Grundschulen, die im Aktivprogramm besonders intensiv betreut werden und normalerweise häufiger Besuch von ihrem Schulzahnarzt bzw. ihrer Schulzahnärztin bekommen.

„Die Aufforderung zum Zahnarztbesuch und zur regelmäßigen Zahnpflege sind auch hier gerade zu Pandemie-Zeiten wichtige Aspekte.“, so Dr. Schumacher. „Dafür wurden eine ansprechende Karte und ein Zahnputzplan gestaltet, in dem die Schüler ihre Erfolge eintragen und auch den Eltern sichtbar machen können. Die Förderschüler ab dem 7. Schuljahr bekommen zusätzlich Informationen zu den Themen Zahnseide und Zahnspange.

Jede Schülerin und jeder Schüler der o.g. Schulen erhält von der AGZ Koblenz-Mayen einen Umschlag mit diversen Anregungen rund um die Zahngesundheit sowie Elterninformationen für einen wertvollen zahngesunden Impuls ins Elternhaus“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schumacher.

Alle Beteiligten erhoffen sich ein ebenso tolles Feedback wie im September und bedanken sich bei allen Lehrerinnen und Lehrern, die diese Aktion tatkräftig unterstützen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Black im Blick