Tanz-AG des Mittelrhein-Gymnasiums blickt stolz auf Filmprojekt aus Lockdown-Zeit zurück
„Wir tanzen weiter“

Mülheim-Kärlich. Die Enttäuschung der Tanz-AG „Herz Terz“ des Mittelrhein-Gymnasiums war groß, als im März 2020 zeitgleich zur letzten Probe vor dem Landesentscheid der Schulgruppen der Lockdown kam. Corona schien ein Jahr Training und Proben zunichtezumachen. Doch die Schülerinnen und Tanzgruppenleiterin Alexandra Huiskens wollten weitertanzen! So entstand die Idee, die Arbeit in einem Film festzuhalten.
Auf dem Weg zum fertigen Film mussten jedoch einige Hürden gemeistert werden und das in kompletter Eigenarbeit. „Das Besondere war, dass die Schülerinnen enorm diszipliniert weitergearbeitet haben“, lobt Alexandra Huiskens das Engagement und die hohe Motivation ihrer Gruppe. Zunächst traf sich die AG im Juni 2020 unter Corona-Auflagen auf dem Schulhof, um die Tanzszenen so umzugestalten, dass sie den Corona-Abständen gerecht werden. Dabei sollte jedoch die Botschaft der Choreografie, der Ausdruck eines Wirbelsturms, nicht verfälscht werden.
Der nächste Schritt mit dem Ziel des Films vor Augen waren sonntägliche Treffen in Koblenz, die nicht zuletzt mit der Unterstützung der Elternschaft möglich gemacht wurden. Als Kulisse auserwählt wurden Koblenzer Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, das „Schängelche“, das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck oder auch die Rheinpromenade.
Die Tanz-AG, die seit 2016 von Lehrerin Alexandra Huiskens geleitet wird, zeigte bei dem Dreh eine außerordentlich hohe Tanzqualität im Bereich des Ausdruckstanzes mit akrobatischen Elementen. Diese wurde in der Vergangenheit auch schon prämiert: Beispielsweise wurden sie 2019 Rheinland-Pfalz-Meister beim Tanzwettbewerb „Let’s Move“ in Mainz oder belegten bei den Deutschen Meisterschaften in der Kategorie Gruppentanz unter dem Motto „Tanzen in der Schule“ 2019 den 3. Platz.
Die Arbeit am Filmdreh zeichnete sich darüber hinaus vor allem durch einen hohen Anspruch an sich selbst sowie an jedes Detail aus. Das bedeutete, dass die kurzen Szenen jeweils fast unzählige Male gedreht wurden – die Lichtverhältnisse, der Untergrund sollten stimmen, es sollten keine Passanten ins Bild laufen. Doch Hanna, eine Schülerin des Tanzprojekts, sieht an dieser „Hürde“ eins besonders positiv: „Der Videodreh und das Arbeiten am Tanz, brachte uns näher zusammen und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.“ Der Tanzgruppe gehören nämlich Schülerinnen von der 7. bis zur 13 Klasse an und die Identifikation mit der Gruppe wird hier großgeschrieben.
Wie jeder Arbeitsschritt wurde auch das Schneiden des Films von der Gruppe selbst gemeistert. Schließlich wurde durch einen Kontakt zum SWR der fertige Film im Mai 2021 im TV in der Sendung „Landesart“ ausgestrahlt. So kam es sogar noch zur Veröffentlichung eines Filmprojekts, das ursprünglich als Erinnerung geplant war. Wenn die Schülerinnen heute zurückdenken, sind sie dankbar für die schönen Erinnerungen und die Abwechslung während des Lockdowns. „Mit dem Tanzprojekt hatten wir trotz Corona die Chance, ein Ziel vor Augen zu haben und daraufhin zu arbeiten“, gibt Tänzerin Lara an.
Der Tanzfilm „Wir tanzen weiter“ der Tanzgruppe „Herz Terz“ ist in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort „Landesart“ verfügbar.