Allgemeine Berichte | 04.11.2021

Tanz-AG des Mittelrhein-Gymnasiums blickt stolz auf Filmprojekt aus Lockdown-Zeit zurück

„Wir tanzen weiter“

Als Kulisse auserwählt wurden Koblenzer Sehenswürdigkeiten wie das „Schängelche“, das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck oder auch die Rheinpromenade.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Enttäuschung der Tanz-AG „Herz Terz“ des Mittelrhein-Gymnasiums war groß, als im März 2020 zeitgleich zur letzten Probe vor dem Landesentscheid der Schulgruppen der Lockdown kam. Corona schien ein Jahr Training und Proben zunichtezumachen. Doch die Schülerinnen und Tanzgruppenleiterin Alexandra Huiskens wollten weitertanzen! So entstand die Idee, die Arbeit in einem Film festzuhalten.

Auf dem Weg zum fertigen Film mussten jedoch einige Hürden gemeistert werden und das in kompletter Eigenarbeit. „Das Besondere war, dass die Schülerinnen enorm diszipliniert weitergearbeitet haben“, lobt Alexandra Huiskens das Engagement und die hohe Motivation ihrer Gruppe. Zunächst traf sich die AG im Juni 2020 unter Corona-Auflagen auf dem Schulhof, um die Tanzszenen so umzugestalten, dass sie den Corona-Abständen gerecht werden. Dabei sollte jedoch die Botschaft der Choreografie, der Ausdruck eines Wirbelsturms, nicht verfälscht werden.

Der nächste Schritt mit dem Ziel des Films vor Augen waren sonntägliche Treffen in Koblenz, die nicht zuletzt mit der Unterstützung der Elternschaft möglich gemacht wurden. Als Kulisse auserwählt wurden Koblenzer Sehenswürdigkeiten wie das Schloss, das „Schängelche“, das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck oder auch die Rheinpromenade.

Die Tanz-AG, die seit 2016 von Lehrerin Alexandra Huiskens geleitet wird, zeigte bei dem Dreh eine außerordentlich hohe Tanzqualität im Bereich des Ausdruckstanzes mit akrobatischen Elementen. Diese wurde in der Vergangenheit auch schon prämiert: Beispielsweise wurden sie 2019 Rheinland-Pfalz-Meister beim Tanzwettbewerb „Let’s Move“ in Mainz oder belegten bei den Deutschen Meisterschaften in der Kategorie Gruppentanz unter dem Motto „Tanzen in der Schule“ 2019 den 3. Platz.

Die Arbeit am Filmdreh zeichnete sich darüber hinaus vor allem durch einen hohen Anspruch an sich selbst sowie an jedes Detail aus. Das bedeutete, dass die kurzen Szenen jeweils fast unzählige Male gedreht wurden – die Lichtverhältnisse, der Untergrund sollten stimmen, es sollten keine Passanten ins Bild laufen. Doch Hanna, eine Schülerin des Tanzprojekts, sieht an dieser „Hürde“ eins besonders positiv: „Der Videodreh und das Arbeiten am Tanz, brachte uns näher zusammen und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.“ Der Tanzgruppe gehören nämlich Schülerinnen von der 7. bis zur 13 Klasse an und die Identifikation mit der Gruppe wird hier großgeschrieben.

Wie jeder Arbeitsschritt wurde auch das Schneiden des Films von der Gruppe selbst gemeistert. Schließlich wurde durch einen Kontakt zum SWR der fertige Film im Mai 2021 im TV in der Sendung „Landesart“ ausgestrahlt. So kam es sogar noch zur Veröffentlichung eines Filmprojekts, das ursprünglich als Erinnerung geplant war. Wenn die Schülerinnen heute zurückdenken, sind sie dankbar für die schönen Erinnerungen und die Abwechslung während des Lockdowns. „Mit dem Tanzprojekt hatten wir trotz Corona die Chance, ein Ziel vor Augen zu haben und daraufhin zu arbeiten“, gibt Tänzerin Lara an.

Der Tanzfilm „Wir tanzen weiter“ der Tanzgruppe „Herz Terz“ ist in der ARD-Mediathek unter dem Stichwort „Landesart“ verfügbar.

Als Kulisse auserwählt wurden Koblenzer Sehenswürdigkeiten wie das „Schängelche“, das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck oder auch die Rheinpromenade.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen