Allgemeine Berichte | 08.09.2020

Bischof und Weihbischof firmen mehr als 60 Jugendliche an einem Tag

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“

Bischof Dr. Stephan Ackermann bei der Segnung. Foto: privat

Sinzig. Das hat Sinzig wohl auch noch nicht erlebt: Gleich vier Firmgottesdienste wurden in der Pfarrkirche St. Peter gefeiert. Am Vormittag hat der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters jeweils 16 Firmbewerberinnen und Firmbewerbern das Sakrament gespendet; am Nachmittag waren es insgesamt 30 Jugendliche, die Bischof Dr. Stephan Ackermann in zwei Gottesdiensten firmte. Diese Aufteilung war dem Schutzkonzept des Bistums Trier und den derzeitigen Corona-Bestimmungen geschuldet.

Sieben Gäste pro Firmbewerber bzw. Firmbewerberin konnten am Gottesdienst teilnehmen, beim Singen war eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, kein feierlicher Chor und die Firmvorbereitung verlief auch anders als geplant – bei einer der ersten Firmungen im Bistum Trier waren die Auswirkungen des Virus‘ überall zu vernehmen. Doch alle Beteiligten waren froh, dass man überhaupt gemeinsam feiern konnte. „Denn wir haben zwar gelernt, Nähe auch mit Abstand zu halten über Kreativität und digitale Hilfsmittel. Aber wir spüren, dass wir auch physisch sind und Berührungen benötigen“, stellte Bischof Ackermann fest. Die Firmung ließe sich nicht ins Digitale übertragen, denn zur Spendung des Sakraments gehört das Aufzeichnen eines Kreuzes mit Chrisamöl auf der Stirn des jungen Menschen. Vor der Salbung der Firmbewerberinnen und Firmbewerber desinfizierte sich der Bischof die Hände und er trug einen Mund-Nase-Schutz wie die Jungen und Mädchen und deren Patinnen und Paten.

Der Bischof zeigte sich erleichtert, dass das gemeinsame Feiern unter den Bedingungen wieder möglich sei. „Alleine kann ich nicht Christ sein“. Damit bezog er sich auch auf das Sonntagsevangelium, dass die bekannte Aussage beinhaltete: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. Ackermann betonte in seiner Predigt, dass Gott nicht nur an heiligen Orten wie Kirchen zu erleben sei, sondern auch an Plätzen, „wo es nicht schön, wo es schwierig ist, wie am Krankenbett oder in Elendsvierteln. Jesus Christus ist immer da, wo sich Menschen bewusst in seinem Namen versammeln“, erklärte Ackermann und räumte ein: „Das heißt, ich brauche keinen offiziellen Vertreter oder eine offizielle Vertreterin der Kirche.“ Die Anwesenheit Gottes sei nicht an Orte oder Personen gebunden. „Das ist eine unglaubliche Freiheit“.

Vorbereitung begann vor einem Jahr

Die Vorbereitung auf die Firmung begann vor etwa einem Jahr, berichtete die Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Sinzig, Sabine Mombauer. „Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, aus sieben Konzepten zu wählen – unabhängig zu welcher Pfarrei sie gehören“, erklärte sie. Dieser neue Schritt, auf einen weiteren Raum zu blicken, erwuchs aus der Umsetzung der Synodenergebnisse. Im Mittelpunkt standen bei den Angeboten immer das Kennenlernen des eigenen Glaubens und das Erleben von Gemeinschaft. Das Engagement in sozialen Projekten fand sich ebenfalls in den Konzepten wieder. Zudem konnten die Interessierten unterschiedliche Glaubensangebote kennenlernen. Die geplanten mehrtägigen Fahrten mussten allerdings aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Bischof Ackermann ermutigte die Verantwortlichen und die Jugendlichen, diese Ideen nicht aus den Augen zu verlieren und nachzuholen.

Insgesamt werden im Dekanat Remagen-Brohltal 250 Jungen und Mädchen gefirmt.

Weitere Firmungen

Weitere Firmungen finden im Dekanat Remagen-Brohltal mit Weihbischof Peters statt am 13. Sepember, um 10 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr in Bad Breisig Maria Himmelfahrt; am 18. September, um 16 Uhr und 18 Uhr in Remagen St. Peter und Paul; am 19. September, um 11 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr in Weibern St. Barbara und 20. September, um 10 Uhr und 14 Uhr, Niederzissen St. Germanus sowie am 25. September, um 16 Uhr und 18 Uhr in Remagen St. Peter und Paul. Weitere Informationen gibt es im Dekanatsbüro unter Tel. (0 26 36) 80 97 70.

Bischof Dr. Stephan Ackermann bei der Segnung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick