Allgemeine Berichte | 04.08.2020

Seit fünf Jahren gibt es hier jeden Freitag Lebensmittel und einen Treffpunkt Wochenmarkt in Bad Bodendorf feiert kleines Jubiläum

Wochenmarkt in Bad Bodendorf feiert kleines Jubiläum

Seit mittlerweile fünf Jahren versorgen Händler aus der Region Bad Bodendorfer Einwohner und viele Wochenmarktbesucher aus den umliegenden Gemeinden mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und einigen Spezialitäten. Fotos: privat

Bad Bodendorf. Ein kleines Jubiläum kann der Wochenmarkt in Bad Bodendorf feiern. Seit mittlerweile fünf Jahren versorgen Händler aus der Region Bad Bodendorfer Einwohner und viele Wochenmarktbesucher aus den umliegenden Gemeinden mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und einigen Spezialitäten. Für den reibungslosen Ablauf des Marktes ist Karin Riebe verantwortlich. Als Marktmeisterin ist sie Ansprechpartnerin für die Händler, die sich einmal in der Woche freitags am Bad Bodendorfer Bahnhof zusammenfinden, um ihre Produkte anzubieten. Wie sie erzählt, hat sie vor fast vier Jahren dieses Amt übernommen. Nach ihrer Wahrnehmung ist der Wochenmarkt in dem Sinziger Stadtteil bestens etabliert und hat viele treue Besucher.

Auch zahlreiche Gäste, die in den Wohnmobilhafen „eingelaufen“ sind, schwören auf das bemerkenswerte Einkaufserlebnis in ihrem Urlaubsort. Eine Besonderheit indes ist untrennbar mit dem Wochenmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz verbunden, wird sehr rege genutzt und gilt in Bodendorf mittlerweile als profunde „Nachrichtenbörse“, die „Klaafecke“. „Unsere Marktbesucher möchten sie einfach nicht mehr missen,“ so Karin Riebe. Für diese „gemütliche Ecke“ im Rahmen des Bad Bodendorfer Wochenmarktes sorgt seit Jahren Wolfgang Seidenfuß: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Einrichtung, Einheimischen und auch Gästen die Gelegenheit bieten können, sich ganz entspannt vor oder nach dem Einkauf zu unterhalten.“

Doch nicht nur die Besucher des Marktes sind zufrieden mit dem besonderen Einkaufsevent. Obst- und Gemüsehändler Gerd Wambach und Sarah Valder, die Backwaren verkauft, sind seit Anbeginn des Wochenmarktes dabei. Beide sind sehr zufrieden mit ihrer Kundschaft. Mittlerweile haben sich beide eine treue „Fangemeinde“ erarbeitet. Und auch für Georg Welz, der mit seinem Tiroler Bauernstandl und den bekannten Wurst- und Käsespezialitäten in Bad Bodendorf steht, ist der Wochenmarkt ein lohnenswertes Geschäft.

Fischhändler Stefan Stuch aus Bonn hat familiäre Bindungen nach Bodendorf und kennt den Ort bereits seit Kindertagen. „Allein das macht diesen Wochenmarkt für mich so besonders“, erklärt der Geschäftsmann, der in Bonn und einigen Stadtteilen sehr erfolgreich Fisch verkauft und mittlerweile vielfach ausgezeichnet worden ist.

Metzgermeister Guido Braun aus Anhausen bei Neuwied verkauft seit einem Jahr in Bad Bodendorf seine feinen Fleisch- und Wurstwaren. Auch sein Fazit als Händler auf dem Wochenmarkt fällt positiv aus. „Ich bin zufrieden mit dem kleinen Genuss-Markt in Bad Bodendorf.“

Der Wochenmarkt von Bad Bodendorf findet jeden Freitag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz statt.

Eine Besonderheit indes ist untrennbar mit dem Wochenmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz verbunden, wird sehr rege genutzt und gilt in Bodendorf mittlerweile als profunde „Nachrichtenbörse“, die „Klaafecke“.

Eine Besonderheit indes ist untrennbar mit dem Wochenmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz verbunden, wird sehr rege genutzt und gilt in Bodendorf mittlerweile als profunde „Nachrichtenbörse“, die „Klaafecke“.

Seit mittlerweile fünf Jahren versorgen Händler aus der Region Bad Bodendorfer Einwohner und viele Wochenmarktbesucher aus den umliegenden Gemeinden mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs und einigen Spezialitäten. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung