Am 05.09.2025

Allgemeine Berichte

20 Jahre Förderverein für das Seniorenzentrum im Buchfinkenland

Wohin geht die „Reise“ für das Ignatius-Lötschert-Haus?

Horbach. Was die Weiterentwicklung der das Buchfinkenland prägenden Einrichtungen angeht, stand die Existenzsicherung des Familienferiendorfes in Hübingen und die Wiedereröffnung des Wildparks in Gackenbach in jüngster Zeit in der Kleinregion im südlichsten Teil des Westerwaldes im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Dabei ist es leider nach wie vor nicht klar, wohin „die Reise“ für das traditionsreiche Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach geht.

Vor über 2 Jahren hatte der Förderverein der Einrichtung auf Anregung und mit Abstimmung des Trägers einen Konzeptentwurf für die mittelfristige Realisierung eines „Campus Ignatius-Lötschert-Haus“ auf dem weitläufigen Gelände des bestehenden Hauses erarbeitet. Dieses sieht im ersten Schritt die Sanierung und Modernisierung der bestehenden Einrichtung vor. Nachdem Fachleute mit der baufachlichen Beurteilung des Bestandsgebäudes beauftragt wurden, hofft der Förderverein des Seniorenzentrums jetzt auf die Einleitung konkreter Umsetzungsschritte. Dies stellt der Vorstand nach der jährlichen Sommerklausur fest.

Die Klausurtagung nahm Vorsitzender Uli Schmidt zum Anlass, auf die Gründung des Vereins vor genau 20 Jahren zurückzublicken. „Angesichts der drohenden Pflegekrise müsste die gesamte Boomer-Generation im Buchfinkenland und darüber hinaus eigentlich Mitglied bei uns werden, denn es wird bald kein Selbstverständlichkeit mehr sein, so gut wie heute bei uns und in anderen Einrichtungen der Stationären Altenpflege versorgt zu werden“, so Schmidt. Um das Haus und seine Mitarbeitenden bei ihrer gesellschaftlich wichtigen Arbeit nachhaltiger unterstützen zu können, sei mehr notwendig als dies mit den bescheidenen Förderbeiträge der aktuell nur noch 145 Mitglieder möglich sei. „Mit der doppelten Zahl von Mitgliedern könnten wir auch doppelt so viel für das Haus und seine Bewohner/innen tun“, stellte Kassenführer Hubert Kleppel fest.

Wie schwer es ist, den wachsenden Fachkräftebedarf mit ausländischen Pflegekräften teilweise zu decken, verdeutlichte Einrichtungsleiter Chris Martin: aktuell gebe es mit einer angehenden Kollegin aus Afrika Probleme bei der Sprache, der Anerkennung von Abschlüssen im Herkunftsland sowie der Integration im Haus und darüber hinaus. „Leider sind wir weiterhin auf die Nutzung von teurer Leiharbeit angewiesen“, so Martin bedauernd.

Bedauert wurde, dass man als einzelne Pflegeeinrichtung die auf die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angehörigen zukommende Kostenlawine nicht stoppen könne. „Allein in den letzten drei Jahren sind die Eigenanteile im ersten Jahr des Aufenthalts um 30 Prozent gestiegen“, so die 2. Vorsitzende Gaby Schlosser. Das könne mit im Schnitt aktuell 3.051 Euro monatlich nicht so weiter gehen, da sonst Pflege immer mehr zum Armutsrisiko werde.

Schriftführer Franz-Josef Jung freute sich, die zeitnah anstehen Veranstaltungen des Fördervereins vorstellen zu können: so die Demenztheatervorführung „Du bist mein Mutter“ in Kooperation mit anderen Veranstaltern am 20.9., dem jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ am 25.10. sowie der zweiten Fahrt zur Gedenkstätte in Hadamar am 9.11. Besonders gespannt sind sicher alle in der Kleinregion auf den Neujahrsempfang am 9.1.2026 zum Thema „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft“.

Wer Mitglied im Förderverein werden oder diesen in anderer Form unterstützten will, kann sich gerne telefonisch melden im Ignatius-Lötschert-Haus (Tel. 06439/89-0) oder per E-Mail beim Förderverein unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler