Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Caritas-Wunschbaum erstrahlt im evm-Kundenzentrum Sinzig

Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere

Sinzig. Bereits zum achten Mal steht während der Adventszeit im Kundenzentrum der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Sinzig, Kirchplatz 7, ein Caritas-Wunschbaum. Auch in diesem Jahr trägt dieser Wunschbaum Wünsche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere. Caritas-Mitarbeiterin Ursula Schmitten: „Die meisten Herzenswünsche haben einen Wert von 10 bis 50 Euro und betreffen oft ganz alltägliche Dinge wie Winterschuhe, Winterbekleidung, einen Zuschuss zur Renovierung der Wohnung, ein Regal fürs Kinderzimmer, Lebensmittel für die Weihnachtsfeiertage, Kinderspielzeug oder die Bitte um etwas Geld für die Zutaten der Weihnachtsbäckerei. Wir als Caritas-Mitarbeiterinnen kennen die Lebensumstände und wissen, wo Bedarf besteht. Deshalb sind wir froh und dankbar, dass die evm unsere Wunschbaumaktion in diesem Sinne unterstützt.“

Die Unterstützung des Caritas-Wunschbaums ist für evm-Kundenberaterin Nina Frenzel und Christiane Paschakarnis, Projektverantwortliche seitens der evm, ein Stück Firmenphilosophie: „Als regionales Unternehmen sehen wir unsere Verantwortung auch darin, soziale Projekte zu unterstützen und die Lebensqualität vor Ort zu fördern. An Weihnachten und gerade jetzt in Zeiten von Corona ist dies besonders wichtig“, sagt Christiane Paschakarnis.

Der Wunschbaum im evm-Kundenzentrum in Sinzig, Kirchplatz 7, kann unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln jeden Montag und Dienstag von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 16:00 Uhr sowie donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 12:30 bis 18:00 Uhr besucht werden. Mittwochs und freitags bleibt das Kundenzentrum geschlossen.

Weihnachtswünsche können auch am „Wunscherfüllerfenster“ auf der Rückseite des Caritasgebäudes in Ahrweiler, Bahnhofstraße 5, unter Beachtung der A-H-A Regeln von Montag bis Donnerstag jeweils zwischen 8:30 und 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:30 Uhr sowie freitags von 8:30 bis 13:00 Uhr erfüllt werden.

Neu hingekommen ist der Wunschbaum auf der Homepage des Caritasverbandes, der über folgende Adresse zu erreichen ist: wunschbaum.caritas-ahrweiler.de.

Auch in Altenahr bietet sich die Gelegenheit, nach dem Gottesdienst und in der Woche Wünsche vom Baum zu „pflücken“ und die Spenden im Pfarrhaus abzugeben. Dies ist montags, dienstags und donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr möglich. Alle Informationen finden sich im aktuellen Pfarrbrief.

Weihnachtsspenden werden unter dem Stichwort „Wunschbaum Ahrweiler“ auf eines der Caritas-Konten eingezahlt: IBAN DE89 5775 1310 0000 803 742 bei der Kreissparkasse Ahrweiler oder Volksbank RheinAhrEifel, IBAN DE27 5776 1591 0506 6375 00.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung