Allgemeine Berichte | 18.06.2025

Yingmei Duan im Rathaus

YingmeiDuan.Foto: Markus Doll

Niederzissen. Die chinesische Künstlerin Yingmei Duan ist einigen Menschen im Brohltal wohlbekannt. Sie hat bei ihren partizipativ angelegten Kunstprojekten 2016 „Sei mein Gast!“ und 2019 bei „Poesie der Begegnung“ im Kunstpavillon Burgbrohl mit vielen Menschen zwischen 8 und 92 Jahren und unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammengearbeitet und Spuren hinterlassen.

Am 1. Juli ab 18 Uhr wird Yingmei Duan in einem Bildervortrag im Rathaus der Verbandsgemeinde Brohltal in Niederzissen Einblicke in ihre Sicht auf die chinesische Kultur geben und zu Fragen und Diskussionen einladen.

China ist ein riesiges Land und die Dörfer im Osten, Westen, Süden und Norden haben jeweils ihre eigenen besonderen Merkmale. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Vielfalt der chinesischen Regionen und vermittelt ein tieferes Verständnis für ihre kulturellen und historischen Entwicklungen. Mit einer sorgfältig ausgewählten Sammlung alter Fotografien wird eine Zeitreise in das ländliche China der 1970er bis 2000er Jahre unternommen. Die Bilder zeigen Menschen, Familien, Innenhöfe, Schulen, Restaurants, Straßen, Landschaften, Spiele und Speisen – Momentaufnahmen des gesellschaftlichen Wandels und des Alltagslebens auf dem Land.

In den letzten 20 Jahren hat sich China stark verändert und weiterentwickelt. Mit ihrem Vortrag möchte Yingmei Duan die traditionelle chinesische Kultur, ihre Bräuche und Lebensweisen vorstellen und erlebbar machen. Sie wünscht sich einen Austausch, um ein tieferes Verständnis für die Kultur, Schulzeit, Familienwerte und gesellschaftlichen Prägungen der jeweils verschiedenen Kulturen zu entwickeln, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und darüber nachzudenken, wie unsere Herkunft unsere Identität und unser Weltbild geprägt hat.

Ein weiteres Thema ihres Vortrages beschäftigt sich mit der „Traditionellen Chinesische Medizin (TCM)“, die nicht nur der Heilung von Krankheiten dient, sondern besonders der Gesundheitsvorsorge. Beide Eltern von Yingmei Duan waren Ärzte und sie ist mit dem Geruch chinesischer Kräuter aufgewachsen.

Yingmei Duan wurde 1969 in China geboren und lebt nun in Braunschweig. Mit 28 Jahren kam sie nach Deutschland zum Studium und lernte dabei auch die westliche Kultur kennen. Heute arbeitet sie weltweit an Kunstprojekten. In ihr verbinden sich chinesische und westliche Einflüsse – sie erkennt sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede.

Yingmei Duan. Foto: Markus Doll

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#