Allgemeine Berichte | 23.09.2024

- Anzeige -

Zehn Jahre Klangwelle - ein Jahrzehnt Entwicklung

Licht- und Lasereffekte wurden stetig ausgebaut.  Copyright: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Oktober 2024 wird der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler Schauplatz für die größte Geburtstagsparty im Ahrtal: Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler feiert vom 10. bis 13. Oktober und vom 17. bis 20. Oktober 2024 mit Tausenden Besuchern ihr 10. Jubiläum. Die Show aus Wasser, Laser, Feuer, Licht und Musik wird unter dem Motto „Ein Meisterwerk der Emotionen“ den Kurpark Bad Neuenahr zum Beben bringen.

In den letzten 10 Jahren hat sich die Klangwelle stetig weiterentwickelt. 2014 organisierte die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH die erste Klangwelle im Kurpark an fünf Tagen vor rund 8.000 Besuchern. Was folgte, war eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Die Spieltage wurden im Laufe der Zeit erweitert, sodass die Show mittlerweile an acht Abenden den Kurpark erhellt. Auch die Besucherzahlen stiegen kontinuierlich. 2023 erlebte die Klangwelle mit rund 19.000 Zuschauern einen Besucherrekord.

Das stimmungsvolle Vorprogramm wurde ebenfalls ausgebaut. Bereits zwei Stunden vor der Show stimmt auch in diesem Jahr das Duo SaxOsing die Besucher wieder auf einen ausgelassenen Abend ein. Neben den Moderatoren der ersten Stunde, Roland Nenzel und Thomas Spitz, führt zusätzlich Jennifer de Luca nun das zweite Jahr in Folge durch das Programm. Neben der Show begeistern inzwischen auch Special-Acts, die in das Konzept integriert werden. Star am Klangwelle-Becken wird zur Jubiläumsshow die Musikerin Jenny Violin. Mit ihrer Live-Performance an der E-Violine macht die Vollblut-Geigerin die Show zu einem unvergesslichen Erlebnis. Weiteres Highlight werden vier Trommler des „Drumatical Theatre“ sein. Ihre elektrisierenden Sounds und die einmalige Percussion sorgen für ein ganz neues Klangwelle-Erlebnis, perfekt synchron abgestimmt auf Wasser, Laser, Licht und Musik.

Im Vergleich zu den Anfängen hat die Klangwelle auch einen großen technischen Generationenwechsel mit jährlichen Erweiterungen und Neuerungen erlebt. Eine Vielzahl an Pumpen und Wasserdüsen erzeugen Fontänen, die über 30 Meter in den Nachthimmel schießen. Verschiedenste Scheinwerfer und Laser sorgen für faszinierendes Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten. Mehrere Flammenfächer unterstützen zudem das Schauspiel und „erhitzen“ im Takt der Musik nicht nur die Gemüter des Publikums. Einzelne Pyrotechnik-Akzente setzen die Highlights der Show besonders in Szene.

Das Markenzeichen der Klangwelle ist und bleibt das umfassende Konzept, das sowohl pure Unterhaltung als auch eine einladende Atmosphäre, Geselligkeit und Genuss vereint. So wird die Jubiläums-Klangwelle erneut ein Rund-Um-Erlebnis für Jung und Alt sein.

Tickets für die große Jubiläumsshow sind vor Ort erhältlich in den Tourist-Informationen Bad Neuenahr und Ahrweiler, im Ticketshop Ruland in Meckenheim sowie online unter www.die-klangwelle.de

Eine ausführliche Dokumentation über die Entstehung und Entwicklung der Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auf YouTube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=OffLR5Qyn50 (QR Code im Anhang)

Die Moderatoren Thomas Spitz, Jennifer de Luca und Roland Nenzel.  Copyright: Dominik Ketz

Die Moderatoren Thomas Spitz, Jennifer de Luca und Roland Nenzel. Copyright: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Licht- und Lasereffekte wurden stetig ausgebaut. Copyright: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Regionalverbandsparteitag des SPD-Regionalverbands Rheinland

Thomas Meyer stellt sich als Landtagskandidat vor

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Zoe Bleffert erfolgreich beim Carlos Moya 12&Under Festival

Zoe Bleffert überzeugt in Manacor

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#