Weihbischof Robert Brahm in der Kita. Foto: Julia Fröder/Bistum Trier

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

Trierer Weihbischof besucht Kita in Mülheim-Kärlich

Zeit zum Toben, Basteln und Kindsein

Mülheim-Kärlich. „Bist du unser Bischof?“, „Wie alt bist du?“, „Hallo Bischof, ich bin der Paul“ – so fröhlich begrüßen die Kinder der katholischen Kita „Am Schlossgraben“ in Mülheim-Kärlich den Trierer Weihbischof Robert Brahm, während sie mit ihren Erzieherinnen zu Mittag essen.

Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) ist er im April in der Kita in Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz zu Gast und erhält durch die pädagogischen Fachkräfte einen Einblick in deren Arbeitsalltag. Von den Hortkindern, mit denen er auch gemeinsam isst, erfährt er im Gespräch von ihren Wünschen und auch Sorgen. Grundschülerinnen und Grundschüler haben die Möglichkeit, täglich nach Schulschluss gemeinsam und durch Fachkräfte betreut zu Mittag zu essen, Hausaufgaben zu machen oder auch einfach zu basteln, zu malen oder zu toben. „Die Kinder wollen einfach da sein, ohne Termine, ohne Druck einfach Kind sein“, weiß Leiterin Stefanie Geschwandtner. Besonders gerne spielen die Jungs mit Daniel Stodulka Fußball. Der 16-Jährige, der selbst im Kindesalter die Kita besuchte, absolviert hier ein Freiwilliges Soziales Jahr. „Ich mag die Gespräche mit den Kindern, sie sehen mich als Freund oder großen Bruder“, berichtet Daniel, der nach seinem Freiwilligendienst gerne Sozialassistent werden möchte.

Bis 17 Uhr können die Kinder in der Einrichtung bleiben und auch während der Schulferien findet hier eine Betreuung statt. „30 Kinder besuchen momentan unser Hortangebot“, berichtet Geschwandtner. „Die Nachfrage ist groß, weil die Eltern hier ihre Kinder zeitlich flexibel abholen können, im Gegensatz zu einer Betreuung in einer Ganztagsschule“, erklärt Nicole Tomczak, Leiterin der Gesamteinrichtung Weißenthurm. Neben den Jungen und Mädchen im Hort besuchen 80 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren die Kita.

Nach der Führung durch das Haus, dem gemeinsamen Mittagessen, den Gesprächen mit den Mitarbeitenden und Kindern sowie einem kurzen Einsatz als Fußballschiedsrichter resümiert Weihbischof Brahm: „Es war ein schöner Besuch in der Kita. Es ist toll zu sehen, wie familiär die Einrichtung ist und wie das Fachpersonal auf die Wünsche, aber auch Sorgen der Kinder im Kita- und im Hort-Bereich eingeht. Es ist entscheidend, dass jemand für die Kinder da ist, Zeit für Gespräche hat und auch mal bei den Hausaufgaben unterstützt.“

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Weihbischof Robert Brahm in der Kita. Foto: Julia Fröder/Bistum Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Cochem-Zell/Maifeld-Untermosel. Der Trierer Weihbischof Robert Brahm hat drei Gemeindereferentinnen und vier Pastoralreferentinnen für den pastoralen Dienst im Bistum Trier beauftragt. Gemeinsam mit ihren Familien und Wegbegleiter*innen feierten auch Seelsorgerinnen aus den Räumen Cochem-Zell und Maifeld-Untermosel den Beauftragungsgottesdienst im Trierer Dom.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler