Allgemeine Berichte | 21.05.2021

Leuchtende Markierungen machen Saffiger Straßen für Kinder übersichtlicher

Zieleinlauf für die „Gelben Füße“

In einer kleinen Feierstunde wurden die „Gelben Füße“ in Saffig freigegeben.Fotos:

Saffig. Seit dem ersten Maiwochenende leuchten circa 40 Paar „Gelbe Füße“ auf den Straßen von Saffig. Die gelben Markierungen unterstützen die dortigen Schul- und Kitakinder im Straßenverkehr. In einer kleinen Feierstunde erfreut sich die Projektgruppe mit allen Beteiligten an der Fertigstellung der rund halbjährigen Maßnahme. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Dirk Rohm, Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Grundschulleiterin Rita Ockenfeld-Fein und Sonja Windheuser-Völlmeke, Leiterin der Kindertagesstätte Mariengarten, wurde das Verkehrssicherheitsprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht und die „Gelben Füße“ offiziell freigegeben.

Sehen und gesehen werden

Der Straßenverkehr stellt die Jüngsten unserer Gesellschaft oft vor Herausforderungen. Die „Gelben Füße“ sollen jungen Verkehrsteilnehmenden mehr Sicherheit geben. Sie machen auf Gefahrenpunkte aufmerksam, geben Kindern an unübersichtlichen Stellen Orientierung und machen diese auch für andere Verkehrsteilnehmende sichtbar.

„Die ‚Gelben Füße‘ sind ab sofort an Stellen zu finden, die besonders schlecht einsehbar und deshalb problematisch sind“, erklärte Initiator Markus Patschula. „Sie zeigen den Kindern besser einsehbare Straßenübergänge auf, garantieren jedoch keinen gefahrlosen Übergang.“ Man freue sich, dass die Aktion sehr zügig umgesetzt werden konnte. „Frühzeitig haben wir den Kontakt zu anderen Gemeinden gesucht, die die ‚Gelben Füße‘ bereits realisiert hatten. Dadurch konnten wir wichtige Erfahrungswerte einbinden, die uns viel Zeit gespart haben. Das kann ich nur empfehlen“, so der Schulelternsprecher.

Ein positives Resümee für den Gemeinderat zog auch Ortsbürgermeister Dirk Rohm: „Dieses Projekt hat uns einen neuen Blickwinkel eröffnet“, erläuterte er. „Wir haben uns in die Perspektive der Kinder begeben, um die für sie möglichst sicheren Straßenübergänge zu finden. Durch die ‚Gelben Füße‘ können wir den Kindern nun eine möglichst übersichtliche Straßenüberquerung aufzeigen“, so Rohm.

Ein ganzheitliches Projekt

„Mit den ‚Gelben Füßen‘ können wir auf Gefahrenstellen hinweisen, bevor sie zu Unfallstellen werden. Die Kinder werden von Beginn an sensibilisiert“, erörterte Manfred Breitbach den Präventionsgedanken des Projektes. In Saffig sei es gelungen, durch die gute und nachhaltige Netzwerkarbeit Sicherheit, Gesundheit und Fürsorge in den Fokus zu rücken. „Und anlässlich des Jubiläumsjahres 50 Jahre Schülerunfallversicherung ist es uns eine besondere Freude, derartige Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Schön, dass das Projekt in Saffig mit solchem Einsatz und Engagement aller Beteiligten einhergeht,“ so Breitbach.

Auch bei den Kindern ist bereits eine erste Resonanz gegenüber den „Gelben Füßen“ zu spüren. „Die Kinder nehmen die Füße wahr, stellen ihre eigenen Füße zum Vergleichen drauf und orientieren sich bereits daran“, berichtete Kita-Leitung Sonja Windheuser-Völlmeke. Dass die ortsansässige Kita in Saffig in das Projekt einbezogen wurde, stellt für alle Parteien einen Gewinn dar. Die Neugierde, mit der die Kita-Kinder die gelben Markierungen betrachten, zeigt deren Akzeptanz und Interesse am Projekt. Der ganzheitliche Gedanke des Verkehrssicherheitsprojektes beeindruckt die Beteiligten am meisten. „Mit dem Start des Projektes begann auch die Sensibilisierung der Erziehungsberechtigten“, sagte Rita Ockenfeld-Fein. Das Ablaufen und ausfindig machen der Gefahrenstellen erfolgte gemeinsam durch Eltern und Kinder. „Dieses Vorgehen eröffnet den Erwachsenen einen Blick auf den Straßenverkehr aus der Sicht ihrer Kinder und führt dazu, dass man sich selbst mit Themen wie dem ‚Elterntaxi‘ nochmal auseinandersetzt.“

Durch die engagierte Arbeit der Projektgruppe, die zu großen Teilen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besteht, konnte das Projekt innerhalb eines halben Jahres und der Corona-Pandemie zum Trotz durchgeführt werden.

Die „Gelben Füße“ werden zukünftig sowohl im Kindergarten Mariengarten als auch in der Grundschule Saffig als wichtiger Baustein der Verkehrserziehung thematisiert. Erziehungsberechtigte können die Schul- und Kitawege gemeinsam mit ihren Kindern abgehen und das richtige Verhalten üben.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die „Gelben Füße“ geben den Saffiger Kindern künftig eine Orientierung für einen sicheren Schul- und Kitaweg.

Die „Gelben Füße“ geben den Saffiger Kindern künftig eine Orientierung für einen sicheren Schul- und Kitaweg.

In einer kleinen Feierstunde wurden die „Gelben Füße“ in Saffig freigegeben.Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Black im Blick