Allgemeine Berichte | 21.05.2021

Leuchtende Markierungen machen Saffiger Straßen für Kinder übersichtlicher

Zieleinlauf für die „Gelben Füße“

In einer kleinen Feierstunde wurden die „Gelben Füße“ in Saffig freigegeben.Fotos:

Saffig. Seit dem ersten Maiwochenende leuchten circa 40 Paar „Gelbe Füße“ auf den Straßen von Saffig. Die gelben Markierungen unterstützen die dortigen Schul- und Kitakinder im Straßenverkehr. In einer kleinen Feierstunde erfreut sich die Projektgruppe mit allen Beteiligten an der Fertigstellung der rund halbjährigen Maßnahme. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Dirk Rohm, Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Grundschulleiterin Rita Ockenfeld-Fein und Sonja Windheuser-Völlmeke, Leiterin der Kindertagesstätte Mariengarten, wurde das Verkehrssicherheitsprojekt erfolgreich zum Abschluss gebracht und die „Gelben Füße“ offiziell freigegeben.

Sehen und gesehen werden

Der Straßenverkehr stellt die Jüngsten unserer Gesellschaft oft vor Herausforderungen. Die „Gelben Füße“ sollen jungen Verkehrsteilnehmenden mehr Sicherheit geben. Sie machen auf Gefahrenpunkte aufmerksam, geben Kindern an unübersichtlichen Stellen Orientierung und machen diese auch für andere Verkehrsteilnehmende sichtbar.

„Die ‚Gelben Füße‘ sind ab sofort an Stellen zu finden, die besonders schlecht einsehbar und deshalb problematisch sind“, erklärte Initiator Markus Patschula. „Sie zeigen den Kindern besser einsehbare Straßenübergänge auf, garantieren jedoch keinen gefahrlosen Übergang.“ Man freue sich, dass die Aktion sehr zügig umgesetzt werden konnte. „Frühzeitig haben wir den Kontakt zu anderen Gemeinden gesucht, die die ‚Gelben Füße‘ bereits realisiert hatten. Dadurch konnten wir wichtige Erfahrungswerte einbinden, die uns viel Zeit gespart haben. Das kann ich nur empfehlen“, so der Schulelternsprecher.

Ein positives Resümee für den Gemeinderat zog auch Ortsbürgermeister Dirk Rohm: „Dieses Projekt hat uns einen neuen Blickwinkel eröffnet“, erläuterte er. „Wir haben uns in die Perspektive der Kinder begeben, um die für sie möglichst sicheren Straßenübergänge zu finden. Durch die ‚Gelben Füße‘ können wir den Kindern nun eine möglichst übersichtliche Straßenüberquerung aufzeigen“, so Rohm.

Ein ganzheitliches Projekt

„Mit den ‚Gelben Füßen‘ können wir auf Gefahrenstellen hinweisen, bevor sie zu Unfallstellen werden. Die Kinder werden von Beginn an sensibilisiert“, erörterte Manfred Breitbach den Präventionsgedanken des Projektes. In Saffig sei es gelungen, durch die gute und nachhaltige Netzwerkarbeit Sicherheit, Gesundheit und Fürsorge in den Fokus zu rücken. „Und anlässlich des Jubiläumsjahres 50 Jahre Schülerunfallversicherung ist es uns eine besondere Freude, derartige Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu unterstützen. Schön, dass das Projekt in Saffig mit solchem Einsatz und Engagement aller Beteiligten einhergeht,“ so Breitbach.

Auch bei den Kindern ist bereits eine erste Resonanz gegenüber den „Gelben Füßen“ zu spüren. „Die Kinder nehmen die Füße wahr, stellen ihre eigenen Füße zum Vergleichen drauf und orientieren sich bereits daran“, berichtete Kita-Leitung Sonja Windheuser-Völlmeke. Dass die ortsansässige Kita in Saffig in das Projekt einbezogen wurde, stellt für alle Parteien einen Gewinn dar. Die Neugierde, mit der die Kita-Kinder die gelben Markierungen betrachten, zeigt deren Akzeptanz und Interesse am Projekt. Der ganzheitliche Gedanke des Verkehrssicherheitsprojektes beeindruckt die Beteiligten am meisten. „Mit dem Start des Projektes begann auch die Sensibilisierung der Erziehungsberechtigten“, sagte Rita Ockenfeld-Fein. Das Ablaufen und ausfindig machen der Gefahrenstellen erfolgte gemeinsam durch Eltern und Kinder. „Dieses Vorgehen eröffnet den Erwachsenen einen Blick auf den Straßenverkehr aus der Sicht ihrer Kinder und führt dazu, dass man sich selbst mit Themen wie dem ‚Elterntaxi‘ nochmal auseinandersetzt.“

Durch die engagierte Arbeit der Projektgruppe, die zu großen Teilen aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern besteht, konnte das Projekt innerhalb eines halben Jahres und der Corona-Pandemie zum Trotz durchgeführt werden.

Die „Gelben Füße“ werden zukünftig sowohl im Kindergarten Mariengarten als auch in der Grundschule Saffig als wichtiger Baustein der Verkehrserziehung thematisiert. Erziehungsberechtigte können die Schul- und Kitawege gemeinsam mit ihren Kindern abgehen und das richtige Verhalten üben.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die „Gelben Füße“ geben den Saffiger Kindern künftig eine Orientierung für einen sicheren Schul- und Kitaweg.

Die „Gelben Füße“ geben den Saffiger Kindern künftig eine Orientierung für einen sicheren Schul- und Kitaweg.

In einer kleinen Feierstunde wurden die „Gelben Füße“ in Saffig freigegeben.Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken