Die Senioren-Information organisierte einen Ausflug nach Bendorf
Zu Besuch im Garten der Schmetterlinge
Sinzig. Kürzlich machten sich 46 Sinziger Seniorinnen und Senioren bei bestem Sommerwetter auf den Weg nach Bendorf, um den Garten der Schmetterlinge zu besuchen. Zunächst erhielten die Teilnehmer in einer halbstündigen Einführung viele interessante Informationen über das Leben der Schmetterlinge. Danach konnte das kleine exotische Paradies, das in zwei Glaspavillons untergebracht ist, auf einem Rundgang bewundert werden. Zwischen Bananen, Hibiskus und anderen tropischen Pflanzen flogen farbenprächtige Falter aus Südamerika, aus Afrika und Asien sowie bunte Finken frei zwischen den Besuchern umher. Auch Zwergwachteln mit nur hummelgroßen Küken, Schildkröten und ein grüner Leguan bewohnen den Garten der Schmetterlinge und faszinierten die Gruppe. Nach so vielen Eindrücken stärkten sich die Teilnehmer im Schlossrestaurant bei Kaffee und Kuchen. Anschließend blieb noch ausreichend Zeit, um das Schloss Sayn mit den fürstlichen Salons und der Hochzeitsausstellung zu besuchen oder bei Sonnenschein einen Spaziergang durch den fürstlichen Schlosspark zu machen, bevor sich alle wieder in bester Stimmung auf den Heimweg nach Sinzig machten. Organisiert wurde der Ausflug von der Senioren-Information der Stadt Sinzig. Bei Fragen oder Interesse an den Veranstaltungen: Senioren-Information Sinzig, Sabine Schmitz, Bachovenstraße 10, 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 99 48 55, Mail: sis@sinzig.de
Pressemitteilung der
Stadtverwaltung Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Allgemeine Berichte
AIDS-Prävention an der Realschule plus und FOS Untermosel
Kobern-Gondorf. In Zusammenarbeit mit Rat & Tat e.V. Koblenz fand an der Realschule plus und FOS Untermosel für alle neunten Klassen eine Präventionsveranstaltung zum Therma AIDS statt.
Weiterlesen
Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan
22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur
Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.
Weiterlesen
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
