„Zu einem hoffnungsvollen Flug in die Zukunft gestartet“ - bei der zweiten Synodalversammlung des Pastoralen Raumes

Sinzig. Kürzlich versammelten sich 75 engagierte Christinnen und Christen des noch jungen Pastoralen Raumes Sinzig – hierzu gehören die Pfarreien Bad Breisiger Land, Brohltal, Remagen sowie die Pfarreiengemeinschaft Sinzig – im neu gestalteten „Freiwegheim“ zu ihrer zweiten Jahressynode. Unter dem Leitmotto „Heben Sie mit uns ab in die Zukunft…“ verschafften sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem „Rundflug“ einen wirklich beeindruckenden Überblick zu besonderen lokalen Gruppen und sogenannten Orten von Kirche.
So präsentierte etwa das Team des Sinziger Jugendzentrums „HOT“ auf der Basis eines von Jugendlichen des Treffs selbst gefertigten Videos ihre Arbeit und aktuellen Projekte. Engagierte Eltern aus Kempenich, Remagen und Wassenach stellten ihre unterschiedlichen Ideen und hoffnungsvollen Erfahrungen speziell mit der Kinderkirche als Kirche für Kinder vor.
Pater Thomas Rathapillil, der Gründer des südindischen St. Joseph`s Hospiz, war tatsächlich mit einem Flugzeug nach Deutschland geflogen und zu Gast bei dem Sinziger Förderverein Zuflucht e.V. Er berichtete in einem kurzen Zwischenstopp in der Synode von der aufopfernden Hilfe seiner humanitären Organisation im indischen Bundesstaat Tamil Nadu für sterbenskranke Obdachlose.
Dekan Matthias Schmitz hatte also richtigerweise bereits zu Beginn der Veranstaltung in seinem spirituellen Impuls in einer Analogie zu Kerosin als besonders energiereichem Treibstoff für Langstreckenflüge verdeutlicht, dass wir gerade auch in der heutigen kirchlichen Arbeit einen vergleichbaren Treibstoff benötigen, der allerdings nicht aus Erdöl oder alternativ aus Wasser, Kohlendioxid und Elektrizität produziert wird, sondern aus Licht und Liebe: Dankbarkeit und Wertschätzung, Fröhlichkeit und Gemeinschaft.
Schließlich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Synode in den Nachmittagsstunden in kleinen aber feinen Workshops u.a. mit der Nutzung von Social Media gerade auch für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit, mit kreativen Formen der Gottesdienstgestaltung, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche, Fundraising-Strategien sowie guter Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement in den Pfarreien.
Das einhellige Resümee der überwiegend ehrenamtlich Engagierten und auch des Pastoralteams bei der Punktlandung zum Veranstaltungsende: die Synodalversammlung war lebendig, hoffnungsvoll und zukunftsgerichtet.
Pressemitteilung des Pastoralen Raumes Sinzig