Allgemeine Berichte | 29.10.2021

Martinsaktion 2021 der Pfarreiengemeinschaft Mülheim Kärlich

„Zünd (d)ein Licht an“

Mülheim-Kärlich. Da auch in diesem Jahr nicht in allen Orten der Verbandsgemeinde das Martinsfest in der gewohnten Weise gefeiert werden kann, lädt die Pfarreiengemeinschaft Mülheim Kärlich vor allem in diesen Orten noch einmal zur Mitmachaktion „Zünd (d)ein Licht an“ ein. Alle sind eingeladen die Fenster und Vorgärten an den Abenden des 10. und 11. November von 17 - 20 Uhr mit Laternen, Lichter, Fensterbildern,… zu erleuchten. Bei einem abendlichen Spaziergang (unter Beachtung der geltenden Bestimmungen) können dann die Lichter bestaunt werden. Die Lichter in den Fenstern machen deutlich: „Wir sind eine Gemeinschaft. Auch wenn wir uns nicht zu einem gemeinsamen Umzug treffen können, sind wir nicht allein. Wir lassen das Licht leuchten und es soll unsere Herzen zum Strahlen bringen. Licht und Wärme sollen in jedem Haus wohnen!“

Die Pfarreiengemeinschaft würde sich freuen, wenn diese Idee von vielen geteilt wird und die Menschen so ein Lichtzeichen der Hoffnung und Freude verbreiten würden.

In den folgenden Orten wird es vor Beginn des Martinszuges einen kleinen Gottesdienst zur Einstimmung geben.

St. Sebastian: Sa. 06.11. um 17.30 Uhr auf dem Platz vor der Friedhofskapelle.

Kettig: Fr. 12.11. um 16.45 Uhr auf dem Schulhof.

Kaltenengers: Fr. 12.11. 17.00 Uhr auf dem Platz neben der Friedhofskapelle.

Es wird darum gebeten bei diesem Gottesdienst das Abstandsgebot zu beachten und bei Unterschreitung des Mindestabstands die Maskenpflicht zu beachten.

Auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft (www.pg-mülheim-kärlich.de) sind unter Aktuelles zudem weitere Ideen eingestellt, um den Martinstag in der Familie zu begehen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"