Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Zukunftsregion Ahr lädt zu vier Gesprächsrunden ein

Bereits am 26. September des vergangenen Jahres fand der erste erfolgreiche Dialog zu diesem Thema statt.  Foto: privat

Ahrtal. Der Verein Zukunftsregion Ahr lädt alle interessierten Bürger/innen zu einer Reihe von Gesprächsrunden ein, um über die Einrichtung einer Dokumentation- und Erinnerungsstätte für die Region zu diskutieren.

Diese Initiative entstand aufgrund der verheerenden Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021.

Bereits am 26. September des vergangenen Jahres fand der erste erfolgreiche Dialog zu diesem Thema statt. Der Konsens der Teilnehmer war eindeutig: Eine zentrale Dokumentation- und Erinnerungsstätte ist erwünscht, um die Ereignisse auch für kommende Generationen präsent zu halten.

Die erste Gesprächsrunde in diesem Jahr findet am 26. März 2025 in Bad Neuenahr, von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Hier werden die bereits erarbeiteten Ansätze aus dem ersten Bürgerdialog vertieft und weiterentwickelt.

„Wir freuen uns sehr auf eine rege Teilnahme und darauf, in Arbeitsgruppen und der Podiumsdiskussion das Thema gemeinsam mit den Bürgern voranzutreiben,“ erklärten die beiden Vorstandsmitglieder Richard Lindner und Jürgen Schwarzmann.

Weitere, aufeinander aufbauende Gesprächsrunden sind für den 8. April, 5. Mai und 21. Mai 2025 vorgesehen.

Anmeldungen können über den QR-Code auf der Homepage und den Social Media-Kanälen, sowie über die Geschäftsstelle per E-Mail an info@zukunftsregion-ahr.de oder telefonisch unter 02641/3083300 vorgenommen werden. Link zur Anmeldung. https://www.access-tickets.de/Zukunftsregionahr/dialog/

Bereits am 26. September des vergangenen Jahres fand der erste erfolgreiche Dialog zu diesem Thema statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung