Allgemeine Berichte | 24.01.2023

Zum Ausklang der Weihnachtszeit unterwegs auf dem Krippenweg Kell

Eine Krippe im Beller Wald. Fotos: privat

Kreis Ahrweiler. Die Landfrauen hatten zur Wanderung auf dem Krippenweg in Kell eingeladen.

Trotz Regen konnte Vorstandsmitglied Sigrid Bendel, Kirchdaun, eine Schar Interessierter begrüßen. Die teilnehmenden Landfrauen und -männer waren von der Vielfalt und der mit Liebe aufgebauten Krippen auf dem 2,5 km langen Rundweg begeistert. Vor 19 Jahren hat Agathe Mäurer mit Helfern den Weg erstmals mit dem Aufbau von 13 Krippen gestaltet, beim Abbau waren es 15 Stück. Im dritten Jahr wurden nochmal Krippen dazu gestellt. Leider ist das jetzt anders. In diesem Winter wurden bereits drei komplette Krippen, drei Kamele und einige Figuren entwendet. „Hoffentlich gibt es trotzdem ein nächstes Mal!“, waren sich die Teilnehmer*innen einig.

Besonders freuten sich die Landfrauen darüber, Agathe Mäurer persönlich kennenlernen zu dürfen. Sie ließ es sich nicht nehmen bei der abschließenden Einkehr nach der Wanderung in der Schützenhalle die Gruppe zu treffem. Die Besucher vom LandFrauenverband überreichten ihr eine Spende zum Erhalt des einzigartigen Weges, der heutzutage mit 59 Krippen in unterschiedlichen Größen und Arten zum Schauen, Staunen und Verweilen einlädt.

Sigrid Bendel, die sich bei Agathe Mäurer bedankt und eine Spende zum Erhalt des Krippenweges überreicht.

Sigrid Bendel, die sich bei Agathe Mäurer bedankt und eine Spende zum Erhalt des Krippenweges überreicht.

Eine Krippe im Beller Wald. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25