Allgemeine Berichte | 27.03.2023

Zur BUGA 2029 von Koblenz mit Zeppelin „Manfred“!

1. April? April, April! Keineswegs nur! Quelle: BI „Unsere Altstadt“

Koblenz. Koblenz hat eine lange Luftfahrttradition. Am 7. Oktober 1909 landete mit der Parseval 3 das erste Luftschiff auf dem Flugfeld auf der Karthause. Die Idee, dass eines dieser majestätischen Luftschiffe wieder über Koblenz bzw. das Mittelrheintal schweben wird, hat nun feste Konturen angenommen.

Mitglieder der BI „Unsere Altstadt“ nahmen bereits April 2021 erfolgreich Kontakt zur in Friedrichshafen ansässigen Deutschen Zeppelin Reederei GmbH auf. Eine Vielzahl von Gesprächen folgte. Machbarkeits- und Rentabilitätsstudien wurden erstellt, mit dem Ergebnis, dass zur BUGA 29 mit dem Luftschiff „Manfred“ der Rundflugbetrieb zwischen Koblenz und Rüdesheim aufgenommen werden soll. Auf dem Festungsplateau wird wird eine Besucherhalle errichtet und von dort aus starten die BUGA- Besucher ihre Fahrt über das Mittelrheintal. Die Einzigartigkeit des Tales als auch die traumhaften Höhenzüge werden so aus einer einmaligen Perspektive erlebbar.

Der Geschäftsführer der Reederei hat nun am 1. April 2023 mit der Stadtspitze als auch den in Mainz zuständigen Luftfahrtbehörden die finalen Durchführungsverträge unterzeichnet.

1. April? April, April! Keineswegs nur!

Die Mitglieder der BI sind sich auch am 2. April sicher, dass mit dieser Idee und Attraktion ein starker Impuls zum Gelingen der BUGA 2029 von Koblenz ausgehen könnte und ein unübersehbarer Akzent wie zuvor durch die Seilbahn gesetzt würde! Denkbar wäre es auch nach der BUGA bei entsprechenden Nutzerzahlen, eine dauerhafte Flugstrecke einzurichten wie in anderen Teilen der Bundesrepublik.

Pressemitteilung der

BI „Unsere Altstadt“

1. April? April, April! Keineswegs nur! Quelle: BI „Unsere Altstadt“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Imageanzeige
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Handgemachte Musik, die noch unverfälscht und natürlich klingt. Um das zu erleben, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaberinnen und Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle.

Weiterlesen

Niederbieber. Das erstmals vom VNB organisierte Zwiebelkuchenfest war ein voller Erfolg. Der Wettergott zeigte sich gnädig: Aus dem angekündigten Regen und Sturm wurde pünktlich zum Festbeginn um 14 Uhr strahlender Sonnenschein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zwei weitere Bürgerworkshops am 5. und 24. November

Hochwasserschutzkonzept aktiv mitgestalten

Meckenheim. Im Zuge eines mehrstufigen Verfahrens erstellt die Stadt Meckenheim zusammen mit dem beauftragten Fachbüro Björnsen derzeit ein Hochwasserschutzkonzept im Hinblick auf die Gewässereinzugsgebiete der Stadt. Hierbei spielt die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine zentrale Rolle. In den bisherigen Bürgerinformationsveranstaltungen wurden persönliche Erfahrungen sowie Vorschläge der Bevölkerung zur Verbesserung des Hochwasserschutzes erörtert.

Weiterlesen

Rainer Eppelmann, Minister für Verteidigung und Abrüstung der DDR a. D., und sein Plädoyer für die Demokratie

Viel besser als jede Diktatur

Rhens. Für den diesjährigen Festakt zum Tag der deutschen Einhei hätte die Kaiser Ruprecht Bruderschaft keinen hochkarätigeren Redner gewinnen können: Unter dem Titel „Demokratie – viel besser als jede Diktatur“ referierte Rainer Eppelmann, 1990 letzter Minister für (erstmals) Abrüstung und Verteidigung, vor über 150 Damen und Herren über ein Thema, das gegenwärtig kaum eine größere Bedeutung haben könnte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Handwerkerhaus
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25