Allgemeine Berichte | 08.12.2020

Neues vom Freitagsmarkt in Bad Bodendorf

Zuwachs für den beliebten Wochenmarkt

Marktleiter Karl Hanenberg bei der Begrüßung von Yannick Schlottau auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: Wolfgang Seidenfuss

Bad Bodendorf. Der Vorstand der Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. freut sich über den neuesten Zuwachs für den Freitagsmarkt: Yannick Schlottau aus Gönnersdorf fährt ab sofort auch wöchentlich auf den Wochenmarkt nach Bad Bodendorf. Herr Schlottau betreibt seit Kurzem den einzigen mobilen Unverpacktladen im Kreis Ahrweiler. Zunächst fährt er nach einem festen Fahrplan einige Standorte zu festgelegten Zeiten in der Region an. Sehr schnell konnte Herr Schlottau auch für den Freitagsmarkt in Bad Bodendorf gewonnen werden. Getreu dem Motto „NATÜRLICH – REGIONAL – NACHHALTIG“ bietet er vor allem unverpackte Nahrungsmittel zum Kauf an. Auf seiner Webseite www.genusskontor-unverpackt.de kann man sich detailliert über das Angebot informieren. Ebenso ist der Unternehmer auf facebook und instagram zu finden.

Freitagsmarkt machtkurze Winterpause

Der letzte Freitagsmarkt in diesem Jahr wird am 18. Dezember stattfinden. Danach gehen die Marketender in eine kurze Winterpause. Im neuen Jahr wird der Freitagsmarkt wieder am 15. Januar starten.

Der Freitagsmarkt erfreut sich großer Beliebtheit bei der Bevölkerung. Ins Leben gerufen wurde der Markt im Jahr 2015, nachdem der Unternehmerverein von Bad Bodendorf eine Bürgerbefragung zur Nahversorgung durchgeführt hatte. Im Vorfeld hatte sich der Vorstand zum Thema Wochenmarkt in ländlichen Regionen professionell beraten lassen. Als Veranstalter flankiert der Verein den Markt auch immer wieder mit zusätzlichen Angeboten und Attraktionen.

Der Markt (jeden Freitag von 14 bis 17:30 Uhr geöffnet) entwickelt seinen besonderen Charme nicht nur durch seine idyllische Lage am historischen Bahnhofsgebäude. Durch zahlreiche Aktionen des örtlichen Gewerbevereins bietet der Markt neben einem guten Warenangebot immer wieder besondere Anreize zum Besuch. Der Markt lebt aber natürlich auch von seinem besonders guten Warenangebot, das durch die derzeit fünf Marktstände realisiert wird: Obst- und Gemüse-Stand Gerhard Wambach, Valder’s Backstube aus Karweiler, Fleischer Guido Braun aus Anhausen, Tiroler Bauernstadl Georg Welz und der Fisch-Händler Stuch aus Bonn. Nun wird der Markt ab sofort durch den mobilen Unverpacktladen bereichert.

Pressemitteilung

Bad Bodendorfer Unternehmen

Marktleiter Karl Hanenberg bei der Begrüßung von Yannick Schlottau auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf. Foto: Wolfgang Seidenfuss

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung