Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Das Funkencorps Blau-Wiess Linz am Rhein feierte mit Musik, Tanz und bester Stimmung

Zweiter karnevalistischer Vorstellabend begeistert Publikum

In der Linzer Stadthalle wurde die beginnende Session gefeiert.  Fotos: Passigraf

Linz. Mit Musik, Tanz und bester Stimmung feierte das Funkencorps Blau-Wiess Linz am Rhein im Oktober seinen zweiten karnevalistischen Vorstellabend. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lockte auch die diesjährige Ausgabe zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Linzer Stadthalle und sorgte für ein stimmungsvolles Highlight in der beginnenden Session.

Das abwechslungsreiche Programm bot karnevalistische Unterhaltung vom Feinsten: Mitreißende Musikbeiträge, humorvolle Reden und eindrucksvolle Tanzdarbietungen sorgten für ausgelassene Stimmung und begeisterten das Publikum bis in die späten Abendstunden. Auf der Bühne präsentierten sich sowohl bekannte Gesichter aus der Region als auch neue Talente, die mit Witz, Charme und Herzblut überzeugten.

Darüber hinaus bot der Abend nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch Gelegenheit zum Austausch: Es wurden zahlreiche neue Kontakte geknüpft, und den ein oder anderen Programmpunkt wird man in dieser Session sicherlich auf den Bühnen der Region wiedersehen. Für die gelungenen Eindrücke des Abends sorgte zudem Pascal Kiefer („Passigraf“), der mit seiner Kamera viele stimmungsvolle Momente festhielt - ein herzliches Dankeschön dafür!

Hinter den Kulissen sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer mit großem Einsatz dafür, dass der Abend reibungslos über die Bühne ging. Von der Planung im Vorfeld bis zur Durchführung am Veranstaltungstag - ihr Engagement war entscheidend für den Erfolg des Abends.

Nach diesem Erfolg blickt das Funkencorps bereits voller Vorfreude auf das kommende Jahr: Der dritte karnevalistische Vorstellabend ist bereits in Planung und wird am 17. Oktober 2026 stattfinden. Wer Interesse an einer Teilnahme hat oder sich bereits die ersten Karten sichern möchte, kann sich ab sofort unter vorstellabend@blau-wiess.de melden.

Das Funkencorps Blau-Wiess Linz am Rhein präsentierte den diesjährigen Sessionstanz.

Das Funkencorps Blau-Wiess Linz am Rhein präsentierte den diesjährigen Sessionstanz. Foto: Pascal Kiefer

In der Linzer Stadthalle wurde die beginnende Session gefeiert. Fotos: Passigraf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Kundendienst
Imageanzeige
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Grün-Weiß Oberwinter hat am Sonntag, den 02. November 2025, zu ihrem traditionellen Ordensfest ins Gemeindehaus Oberwinter eingeladen. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und feierten gemeinsam den Auftakt in die neue Session.

Weiterlesen

Lantershofen. Die Konzertbesucher waren am Samstagnachmittag, den 8.11., in der St. Lambertuskirche in Grafschaft-Lantershofen einem Wechselbad der Gefühle ausgesetzt. Ergreifend sei es gewesen, resümierte ein Zuhörer nach dem Konzert. Der Kammerchor Bad-Neuenahr-Ahrweiler beeindruckte mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln unter der Leitung von Henrik Hasenberg mit seiner Interpretation des deutschen Requiems von Johannes Brahms.

Weiterlesen

Neuwied. Ein verlorener Schlüssel oder eine Angstsituation: Es kann schnell passieren, dass Kinder Hilfe benötigen. Unterstützung finden sie in sogenannten „Notinseln“ – Geschäfte, Banken und Einrichtungen, die mit einem gut erkennbaren Aufkleber des Notinsel-Logos gekennzeichnet sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“. Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#