Allgemeine Berichte | 06.12.2014

Herrliches Vergnügen auf der Landesbühne im Schlosstheater Neuwied

83 Haarnadeln und 1,1 Promille

Weitere Vorstellungen im Dezember - ein Besuch lohnt sich

Herrlich komisch: Heike Kloss in der Hauptrolle.

Neuwied. Mondscheintarif - eine Komödie nach dem Buch von Ildikó von Kürthy - ist das neue Stück, das im Neuwieder Schlosstheater aufgeführt wird. Es ist ein herrliches Vergnügen für alle, die die Tücken des Liebeslebens von Singles kennen oder kennenlernen wollen. Situationskomisch bringt die Inszenierung von Constanze Jungnickel alle Peinlichkeiten auf die Bühne, die Frauen in der Liebe begegnen können. Viele träumen nachts davon, als Ausgleich für ihr harmonisches Alltagsleben, für manche sind sie ein „Déjàvue“. Irrungen, Wirrungen und allerlei Peinlichkeiten lassen die Frage aufkommen, was der Titel bedeutet: Mondscheintarif. Der kommt aus der Zeit, als das Telefon noch eine feste Einrichtung im Haus, die telefonische Kommunikation zwischen den Freunden stationär und das Telefonieren abends günstiger war. Das Bühnenbild ist eher spartanisch ausgestattet, Ortswechsel finden durch geschickte Umbauarbeiten zwischen den Szenen statt, dank der Bühnengestaltung von O.W. Meyer für den Zuschauer problemlos nachvollziehbar. Cora Hübsch, himmlisch verkörpert von Heike Kloss, nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in ihr Gefühlsleben als Single-Frau von 43 ¾ Jahren. Sie begegnet dem Arzt Dr. Daniel Hoffmann - souverän und mit Augenzwinkern dargestellt von Marko Putisek - und verliebt sich in ihn. Unterstützt und begleitet wird sie von ihrer besten Freundin Johanna Dagelsi, eine erfolgreiche Singlefrau, die ich Leben im Griff hat, obwohl sie im Laufe der „Verhandlung“ auch mit einer brennenden Küche zu tun hat. Diese Rolle wird wunderbar umgesetzt von Anouschka Renzi. Sie taucht im Stück mehrmals auf, als beste Freundin, Vamp und zauberhafte Pizzeriabesitzerin, mit dem jeweils passenden Akzent. Mehrere Auftritte hat auch Marko Putisek, der nicht nur als vermeintlicher Dandy, sondern auch als plötzlich auftauchender „Verflossener“ Cora zur Verzweiflung treibt. Etwas überraschend ist der Schluss, jedoch für jeden Geschmack etwas dabei: Die einen sind erleichtert, will sie nach dem (Alb)-Traum wieder in ihrer wohlgeordneten Alltagswelt mit Happy-End aufwachen, die anderen wissen: Im wahren Leben geht die Geschichte so nicht aus. Aber alle haben sich köstlich amüsiert, zwei Stunden Lachen und unbeschwertes Vergnügen. Und das sagt eine Mittfünfzigerin, die über das Theaterstück schreiben soll und ihren Kuli im Auto vergessen hat.

Weitere Aufführungen

Weitere Vorstellungen sind vom 12. bis 16. Dezember, am 18., 19. und 30. Dezember.

Karten gibt es an der Theaterkasse und unter Tel.: 02631 / 22288

www.schlosstheater-neuwied.de

-he-

Herrlich komisch: Heike Kloss in der Hauptrolle.
Szene am Büffet (v.l.n.r.): Heike Kloss, Anouschka Renzi und Marko Putisek.

Szene am Büffet (v.l.n.r.): Heike Kloss, Anouschka Renzi und Marko Putisek.

Herrlich komisch: Heike Kloss in der Hauptrolle.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Dierdorf/Puderbach. Nach langer Vorbereitung, intensiver Netzwerkarbeit und erfolgreichen Förderanträgen ist es nun endlich so weit: Ein engagiertes Team aus Netzwerkerinnen und Sozialarbeiterinnen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach hat ein innovatives Projekt zum Thema Resilienzförderung bei Kindern ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei