Allgemeine Berichte | 04.09.2013

Veranstaltungssommer 2013 auf Schloss Bürresheim bei Mayen

"Brauchen Sie Hilfe?"

Intendant und Schauspieler Peter Nüesch gab Lebensratschläge

Peter Nüesch (Mitte) wird von Dieter Dierkes (2.v.r) und Heinz Schäfer (l.) als Verwalter sowie den Sponsorenvertretern von Kreissparkasse (Udo Lohner) und Volksbank (Peter Schäfer) auf Schloss Bürresheim begrüßt.WE

Mayen. Die von der Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz initiierte kleine, feine und anspruchsvolle Vortragsreihe „Dichtung und Wahrheit“ wurde in diesem Jahr bereits zum 5. Mal auf Schloss Bürresheim präsentiert. In all den Jahren endete die Vortragsreihe jeweils mit dem krönenden Auftritt von Peter Nüesch, dem Intendanten der Mayener Burgfestspiele, der auch ein ganz exzellenter Komödiant ist. „Sie werden schon lachen, wenn Herr Nüesch die Bühne betritt“, versicherte den zahlreichen Gästen in seinen begrüßenden Worten Dieter Dierkes, der für die Direktion die Veranstaltungen betreut, deren finanzielle Erfordernisse die Kreissparkasse Mayen und die Volksbank RheinAhrEifel mittels Sponsoring sichern. „Brauchen Sie Hilfe?“, fragte Peter Nüesch als Einstieg in seine diesjährige Präsentation und konstatierte direkt, dass das eine ziemlich dumme Frage sei, weil schließlich jeder Hilfe brauchen könne. Von Nüeschs Einladung auf seinem Stuhl Platz zu nehmen und sich helfen zu lassen, machte jedoch keiner der zahlreichen Gäste Gebrauch. Schelmisch trug der Spaßmacher dann eben einfach seine Auffassung zu den fünf großen und wichtigen "L" vor, die da sind Leben, Liebe, Leidenschaft, Lust und Laster. Und Letzteres gefiel ihm besonders. Amüsiert hat das Publikum die Schilderung, wie besonders die Älteren unter uns früher als Kinder gelebt haben. Die tranken Wasser direkt aus dem Hahn, hatten nie einen Helm beim Radfahren auf, kein Handy und keine Freunde bei Facebook sondern echte, mit denen sie lachen und spielen konnten. Stellte sich natürlich die Frage, wie solche Kinder trotzdem erwachsen werden konnten.

Scharfsinnige Analyse

Wie schwer das Los des „fahrenden Volkes“ wie Schauspielern und Ärzten sei, im Gegensatz zu „Sesshaften“ wie Finanzbeamten, schilderte Nüesch eindrucksvoll und ausgiebig. Einen Pieks hier, nächste Woche eine Urinprobe da und in der dritten Stadt wisse der Arzt keine geeigneten Pillen zu verschreiben. Mit der Nüesch eigenen Mimik und Gestik rezitierte er aber auch ein Gedicht von Tucholsky wie „Der Mensch“, bei dem in schulkindlicher Sprache, jedoch sehr politisch und kritisch der Mensch scharfsinnig analysiert wird. Auch zahlreiche Gedichte von Eugen Roth erfreuten, der mit seinen heiter nachdenklichen „Ein Mensch“-Gedichten und Erzählungen zu den meistgelesenen Lyrikern im deutschsprachigen Raum gehört. Nüesch schloss seine Hilfsleistungen, indem er den Gästen das Ideal beschrieb, bei dem der Blick frei auf die Ostsee, die Friedrichstraße im Rücken und vom Schlafzimmer aus die Zugspitze zu sehen ist. „Das einer alles hat, ist selten“, gab es einen letzten weisen Ratschlag für das künftige Leben mit auf den Heimweg der Zuhörer, die zwischenzeitlich und abschließend heftig applaudierten. Im Anschluss gab es für die zahlreichen Gäste noch ein Gläschen Wein, den das Team von Schlossverwalter Heinz Schäfer Gästen kredenzte. Die Gruppe hatte wie schon so oft auch die Vor- und Nacharbeiten rund um die Veranstaltung gemacht. Dieter Dierkes bezeichnete den 5. Sommer als vollen Erfolg, der besonders von der Themenvielfalt getragen wurde. In diesem Jahr gab es sechs Veranstaltungen, in den Vorjahren vier oder fünf. Dierkes versicherte, dass die Vortragsreihe „Dichtung und Wahrheit“ im kommenden Jahr fortgesetzt wird. Sie startet bezeichnenderweise am 27. Mai mit dem Vortrag „Das Christentum. Dichtung oder Wahrheit?“.

Anhand eines großen „L“ erklärte Peter Nüesch das Leben, die Liebe, die Leidenschaft, die Lust und das Laster.

Anhand eines großen „L“ erklärte Peter Nüesch das Leben, die Liebe, die Leidenschaft, die Lust und das Laster.

Peter Nüesch (Mitte) wird von Dieter Dierkes (2.v.r) und Heinz Schäfer (l.) als Verwalter sowie den Sponsorenvertretern von Kreissparkasse (Udo Lohner) und Volksbank (Peter Schäfer) auf Schloss Bürresheim begrüßt.Fotos: WE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mayen. Eingebettet in die dezente Musikbegleitung des Pianisten, Harald Löb, gute Gespräche, viel Erinnerung und wichtige Infos gab es bei der Mitgliederversammlung außer dem Bericht des engagierten Vorsitzenden, Helmut Sondermann, den Berichten der Geschäftsführung und des Kassierers auch die Ergänzungswahl der Beisitzer im Vorstand des „Vereins Sozialer Nächstenhilfe“, ehe dann die berühmte Köstlichkeit aus der heimischen Kartoffelknolle auf den Tisch kam.

Weiterlesen

Kürrenberg. Kürzlich fand das Gospelkonzert in der Kirche St. Bernhard in Kürrenberg statt. Der Chor „in Takt“ hatte Neuland betreten und bot ein Gospelkonzert an. Die Zuschauer strebten zahlreich in die Kirche um ihren Chor zu hören und damit zu unterstützen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imageanzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige