Allgemeine Berichte | 13.07.2018

E-Bike-Tour war ein Erfolg!

Impressionen von der E-Bike-Tour. Stadt Mayen

Bei herrlichem Wetter trafen sich unter der Führung von Bürgermeister Rolf Schumacher und Förster Peter Göke 15 Elektro-Mountainbiker-/innen zu einer Ausfahrt durch den Mayener Stadtwald.

Die Strecke führte ins Blaue, bzw. in diesem Falle ins Grüne, sodass die Teilnehmer gespannt waren, welche reizvollen Punkte und Aussichten und natürlich auch Waldbilder die Waldbefahrung zu bieten hatte.

Gestartet ist die gemischte Gruppe am Forsthaus in Kürrenberg. Nach der einleitenden Begrüßung von Bürgermeister Schumacher, in dessen Zuständigkeitsbereich der Mayener Stadtwald liegt, ging es zunächst in den Mayener Hinterwald. Unterwegs nutzte der Revierleiter Peter Göke immer wieder die Gelegenheit, um auf das breite Aufgabenspektrum in einem Forstrevier anhand vielfältiger konkreter Beispiele hinzuweisen.

Ein detailliert erläuterter Punkt beschäftigte sich am Aussichtspunkt Schläflingskopf, am konkreten Waldbild, mit der kulturhistorischen Nieder- und Mittelwaldbewirtschaftung. Diese besonders ökologisch wertvolle Waldform wird im Stadtwald auf über 90 ha praktiziert. Die besonders schöne Aussicht auf die Orte, Felder und Wälder der Verbandsgemeinde Vordereifel rundete die Ausführungen ab. Weiter ging die Fahrt entlang des Sechskantsteines, einem der bekanntesten Punkte im Hinterwald, zum Denskopf. Kurz vorher am St. Joster Kreuz teilte sich die Gruppe. Besonders erfahrene Mountainbiker radelten nach „Erklimmen“ des Denskopfes einen Steilweg ins Nitztal hinab. Die übrigen Teilnehmer nutzen den breiten Forstweg, der durch Virneburger Gemarkung ins Nitztal führt.

In St. Jost trafen die beiden Gruppen an der Wallfahrtskapelle wieder aufeinander. Der nächste Haltepunkt war das Besucherbergwerk „Grube Bendisberg“. Da eine Teilnehmerin Geburtstag hatte, gab es, neben einem Getränk, auch noch ein Stück Kuchen für alle.

Nach dieser willkommenen Erfrischung und dem herrlichen Ausblick von der Terrasse des Gasthauses in die schroffen Hänge des Nitztales, auf Denskopf und Kauzener Plateau, steuerte die Gruppe auf den Nitzblick zu.

Die Gruppe erreichte über ein Stück Landstraße durch Kirchwald den, zur Überraschung aller, auf Mayener Gemarkung gelegenen Nitzblick. Von dort aus eröffnete sich den Bikern ein weitläufiger Panoramablick, im Südosten kann man Kürrenberg sehen, im Süden die zwei bedeutendsten Berge Remmknip und Denskopf und im Westen begrenzen Nürburg und Hohe Acht die einmalige Aussicht.

Fasziniert von diesem schönen Ausblick und den damit verbundene Erläuterungen, begannen die Talfahrt der Gruppe hinunter in die Ortslage Nitztal. Am Fuße des Nitzer Steilweges (Verbindungsweg zwischen den Ortsteilen Kürrenberg und Nitztal), mitten im Ort, trennte sich die Gruppe erneut, da die geübteren Radler einem schmaleren Waldweg folgten, während die anderen den nicht ganz so anspruchsvollen Weg über die Straße wählten, bis beide Gruppen vorbei an Schloss Bürresheim und der Hammesmühle entlang des Grennebachweges zum Treffpunkt Echoplatz, der sich im Nettetal am Fuße des Eiterbaches gegenüber des Stadions befindet gelangten. Dort endete die Exkursion. Ein Teil der Gruppe verabschiedete sich in Richtung Mayen, der Rest fuhr mit dem Förster das schöne Eiterbachtal hinauf, hoch Richtung Kürrenberg.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass es eine wunderschöne und sehr informative Exkursion gewesen sei, die gestützt durch die E-Bikes von Radlern unterschiedlicher Kondition gleichermaßen bewältigt werden konnte.

Bürgermeister und Förster dankten an dieser Stelle den beiden Sponsoren, RWE und EVM, für die beiden im Jahre 2014 der Stadt Mayen für den Revierdienst zu Verfügung gestellten E-Mountainbikes nochmal herzlichst, ebenso wie der Firma Radsport Ternes für den kostenlosen 24h Service.

Es hat sich in den letzten 4 Jahren als ausgesprochen hilfreich erwiesen, diese E-Bikes zu benutzen, um auf eine besonders umweltfreundliche Art und Weise an auch schwer erreichbare Arbeitspunkte im Revier zu gelangen

Vor allem bei der Ausbildung des forstlichen Nachwuchses ist diese Art der Fortbewegung besonders geeignet.

Der Bitte der Exkursionsgruppe folgend, beschäftigen sich der Bürgermeister und der Förster mit einem weiteren Exkursionstermin. Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

E-Bike-Tour war ein Erfolg!

Impressionen von der E-Bike-Tour. Fotos: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung