Allgemeine Berichte | 26.01.2014

Im Wettstreit: Das Notos Quartett und das Flex Ensemble

Berauschende und sphärische Klänge in der Villa Bellestate

Berauschende und sphärische Klänge in der Villa Bellestate

Grafschaft. Frisch unterrichtet im Churfürstlichem Schloß Engers von einem der berühmtesten Streichquartette der Welt, dem Juilliard String Quartett aus New York traten zwei Klavierquartette aus dem Kreis der Villa Musica-Stipendiaten am Sonntag im voll besetzten Saal des Grafschafter Kunstvereins auf.

Vor dem Beginn des Konzertes wurde das Flex-Ensemble und das Notos Quartett von der Vorsitzenden der Freunde der Villa Musica, Frau Barbara Harnischfeger, kurz eingeführt, haben doch die Freunde als Förderer der Landesstiftung Villa Musica beide Quartette bei CD-Produktionen, Videos

u. a. über lange Jahre hinweg finanziell unterstützt und auf den musikalischen Weg gebracht.

Das Notos Quartett, dem das englische Musikmagazin The Strad wegen ihres Zusammenspiels die Note „großartig und bezaubernd“ gab und deswegen den Parkhouse Award in London erhielt, spielte von Johannes Brahms das Klavierquartett Nr.2 A-Dur. Sommerlich leuchtend kommt in der freundlichen Tonart A-Dur das Klavierquartett daher, doch so unscheinbar sein Anfang anmutet, so gewaltig ist das, was auf den ersten Satz folgt: monumental ausufernd in vier langen Sätzen, quasi sinfonisch in Klang und Form. Entscheidend ist nicht so sehr die Melodie, sondern auf den Rhythmus kommt es an, auf das Wechselspiel zwischen Triolen und Duolen, wenn sich etwa im Dialog zwischen Klavier und Streichern ein winziges Seufzermotiv in Duolen mit Triolen ablöst. Typisch für Brahms ist die Umwandlung der gesanglichen Themencharaktere. So werden die lyrischen Gebilde in ihr dramatisches Gegenteil verkehrt und das spielerische Hauptthema in einen melancholischen Gesang verwandelt.

Nach der Pause trat das Flex Ensemble auf, eine international bunt gemischte und lebensfrohe Gemeinschaft aus Japan, Albanien, Polen und den Niederlanden. Ihm spricht die Fachpresse „virtuose und technische Perfektion“ zu. Gerade erst von einer umjubelten Tournee aus China zurückgekehrt, haben sie sich Gabriel Fauré ausgesucht, den „Vater des Impressionismus“. Sein erstes Klavierquintett Nr.1 c-Moll zählt zu den klangschönsten Werken der französischen Kammermusik. Es sollte nach dem Willen seines Lehrers Camille Saint-Saens der „Musique germanique“ 1883 etwas Gleichwertiges entgegensetzen. Das typisch Französische dieses Klavierquintetts ist nicht nur der gleichsam schwebende tänzerische Rhythmus, sondern auch der Anklang an die dorische Kirchentonart. Das Thema wird zwar in der typischen Sonatenform mit Durchführung, Reprise und Coda verarbeitet, kommt aber auf poetische Weise daher.

Mit den beiden konkurrierenden Streichquartetten – war doch das Notos Quartett im Wettbewerb um den Schumann-Kammermusikpreis in Frankfurt 2013 dem Flex Ensemble um den 3.Preis unterlegen – war die Matinée ein Erlebnis von außergewöhnlicher Schönheit, das noch in dem italienisch anmutenden Ambiente der Villa Bellestate und durch das herrliche Winterwetter gesteigert wurde.

Das Notos Quartett. Das Flex-Ensemble. Fotos: privat
Berauschende und sphärische Klänge in der Villa Bellestate
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Anlässlich des Volkstrauertages hat Bürgermeister Sven Schnieber der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht. An der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bonner Straße sprach er von einem Tag der Trauer und einem Tag der Mahnung, der in Zeiten von weltweiten Konflikten und wachsender Sorge vor kriegerischen Auseinandersetzungen auch hierzulande wieder an Bedeutung gewinnt. Wie in...

Weiterlesen

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld