Allgemeine Berichte | 11.11.2014

Erneuter Aufruf der Stadt Meckenheim

Ehrenamtliche Schiedsperson gesucht

Meckenheim. Der amtierende Schiedsmann im Bezirk I der Stadt Meckenheim, Hans-Günther Botzem, gibt sein Schiedsamt nach 30 Jahren Tätigkeit auf. Die Stadt Meckenheim bedankt sich für dieses langjährige und besondere Engagement.  Daher sucht die Stadt Meckenheim für den Bezirk I einen Nachfolger. Die gewählte Schiedsperson wird gleichzeitig zur stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk II (Altendorf, Ersdorf und Lüftelberg) gewählt.

Die Tätigkeit als Schiedsperson ist ein Ehrenamt. Schiedspersonen werden für fünf Jahre vom Rat der Stadt Meckenheim gewählt und vom Amtsgericht Rheinbach bestätigt. Eine Wiederwahl ist möglich, sofern die Person weiterhin die Voraussetzungen erfüllt.

Geeignet für das Schiedsamt sind alle Personen zwischen 30 und 70 Jahren, die das Wahlrecht besitzen und nicht unter Betreuung stehen, sowie im Schiedsamtsbezirk I (Meckenheim und Merl) wohnen. In der Privatwohnung muss ein separater, ausreichend großer Raum für die Schlichtungsverhandlungen zur Verfügung stehen, denn die Herstellung einer ruhigen und entspannten Atmosphäre unterstützt die Voraussetzung für eine Einigung und die Wiederherstellung des sozialen Friedens. Von der Persönlichkeit her sollte die Person zur Streitschlichtung besonders geeignet sein. Dies wird in einem Bewerbungsgespräch mit dem Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) geklärt. Verläuft dieses Gespräch positiv, holt die Stadt Meckenheim noch eine Auskunft aus dem Schuldnerregister beim Amtsgericht und ein Führungszeugnis ein. Die formlose Bewerbung ist bis 15. November beim Fachbereich Bürgerbüro, Personenstandswesen, Statistik und Wahlen einzureichen. Darin sollten der Name, Vorname, Geburtsname, der Geburtstag und Geburtsort sowie die Anschrift, Beruf, Telefon, Telefax und, sofern vorhanden, die E-Mail-Adresse aufgeführt sein.

Für die Nutzung der Wohnung wird eine jährliche Aufwandsentschädigung gezahlt. Außerdem erhalten Schiedspersonen eine Fallpauschale für jeden verhandelten Fall. Diese Pauschale wird ebenfalls jährlich gezahlt. Auf Antrag werden zusätzlich notwendige Auslagen erstattet. Sämtliche Schulungskosten übernimmt ebenfalls die Stadt Meckenheim. Die Amtszeit als Schiedsperson endet zunächst nach Ablauf der Wahlzeit von fünf Jahren. Eine Wiederwahl ist aber möglich, wenn sich die Person erneut bewirbt und noch immer die Wahlvoraussetzungen erfüllt. Das Schiedsamt ist an einen Schiedsamtsbezirk gebunden. Die Person muss in diesem Bezirk wohnen, daher kann sie bei einem Wegzug aus dem Bezirk das Amt nicht weiter ausüben. In dringenden Ausnahmefällen, wie zum Beispiel einer schweren Krankheit, der Pflege naher Angehöriger oder häufiger beruflicher Abwesenheit, kann sie aus persönlichen Gründen vor Ablauf der Wahlzeit um Entpflichtung bitten.

Weitere Auskünfte sowie einen Flyer zum Schiedsamt sind bei der Stadt Meckenheim, Fachbereich Bürgerbüro, Personenstandswesen, Statistik und Wahlen, Ursula Schmitz, Bahnhofstraße 25, 53340 Meckenheim, Tel. (0 22 25) 91 72 02, E-Mail: ursula.schmitz@meckenheim.de oder im Internet unter www.schiedsamt.de oder www.justiz.nrw.de erhältlich.

Pressemitteilung der

Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25