Allgemeine Berichte | 05.11.2013

- Anzeige - 4. verkaufsoffener Sonntag in Rheinbach

Entspannt einkaufen, bummeln und genießen

Rheinbacher Geschäftsleute und Gewerbetreibende verwöhnen ihre Kunden

Ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Haushaltsartikeln und Warenpräsentationen trafen beim verkaufsoffenen Sonntag auf interessierte Besucher. STEIN

Rheinbach. Trotz stürmischer Windböen und Temperaturen um die 15 Grad fanden viele Besucher aus Rheinbach und aus der Region letzten Sonntag den Weg in die Innenstadt. Der Rheinbacher Gewerbeverein hatte zum vierten und letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr eingeladen. Unter dem Motto „Rheinbacher Einkaufstage“ präsentierten Rheinbacher Geschäftsleute und Gewerbetreibende eine breite Palette an herbstlichen Angeboten mit vielen Schnäppchen. Darüber hinaus bestand an diesem Sonntag die Gelegenheit, die zahlreichen Neueröffnungen in der Innenstadt zu besuchen und sich über deren Angebote zu informieren. Zu den „Neuen“ zählen auch das Geschäft „Home flair“ - Schöner Wohnen, Vor dem Voigtstor 16, oder „Tony’s World of Gummi Bears“ in der Schweigelstraße 5. Auch relativ neu ist das Geschäft „Almstadl“ in der Schweigelstraße 3.

Auch der letzte verkaufsoffene Sonntag demonstrierte erneut, dass der Einzelhandel in Rheinbachs Innenstadt gut aufgestellt ist. Völlig richtig stellte Wirtschaftsförderer Robin Denstorff fest: „In der Innenstadt schlägt letztlich das Herz von Rheinbach.“ Bürgermeister Stefan Raetz wünscht sich natürlich, dass viele der Besucher des verkaufsoffenen Sonntags auch danach wiederkommen. Jedenfalls konnten sich die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags über die vielen herbstlichen Angebote bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis freuen.

Für ein richtiges Shoppingerlebnis sorgte, neben der autofreien Hauptstraße durch die Innenstadt, die neu formierte lokale Kölsch-Rock-Band „Sibbeschuss“. Sie brachte mit ihrer „Kölschen Mundart handjemaat“ Begeisterung und gute Stimmung in die Innenstadt. Danach spielten die Musiker von „Dancing Sound“ und brachten das Sommerfeeling zurück. Etwas abseits vom Geschehen, aber dennoch unüberhörbar, sorgte die Coverband „Still Searching“ aus Dernau für Stimmung an der Einkaufsmeile.

Gastronomie lockte mit besonderen Angeboten

Wie an jedem verkaufsoffenen Sonntag beteiligte sich auch Rheinbachs Gastronomie an diesem Event und lockte mit besonderen Spezialitäten zu kleinen Preisen. Auch die Bäckereien und Straßencafé waren trotz kühler Witterung gut besucht. Für die Gemütlichkeit in der Außengastronomie sorgten entsprechende Heizstrahler. Die Kolpingfamilie verwöhnte die Besucher am Kirchplatz wieder mit ihren leckeren Reibekuchen, einen Becher Glühwein schenkte der Kirchenvorstand ebenfalls auf dem Kirchplatz aus. Spanische Spezialitäten und Getränke konnte man im Restaurant „La Vida“ am Voigtstor probieren. Für den kleinen Hunger gab es bei der Fleischerei Merzbach leckere Grillwürste mit Brötchen.

Unterhaltung und Kultur für Groß und Klein

Das Rheinbacher Glasmuseum hatte an diesem Sonntag seine Pforten geöffnet, und einige Besucher nutzten die Zeit während der Regenschauer am späten Nachmittag, die Ausstellung „Drei Sprachen: Glas - Le verre en trois langues - Trzy jezyki: szkto“ zu besuchen. Wie immer hatte der Gewerbeverein auch für die Unterhaltung der kleinen Besucher gesorgt. Ein besonders großes und buntes Karussell auf dem Wilhelmsplatz ließ die Kinderherzen höher schlagen. Viele kleine Besucher tummelten sich in der Hüpfburg und hatten dort ihren Spaß.

Manche auswärtigen Besucher fanden es bemerkenswert und schön, dass es in Rheinbachs Innenstadt so gut wie keine Leerstände gibt. Sowohl der Vorsitzende des Rheinbacher Gewerbevereins, als auch Rheinbachs Bürgermeister wissen dies zu schätzen und unternehmen alle Anstrengungen, die Attraktivität der Innenstadt beizubehalten.

STS

Die Kölsch-Rock-Band „Sibbeschuss“ sorgte auf der Bühne am Voigstor für Begeisterung und gute Stimmung bei den Fans.

Die Kölsch-Rock-Band „Sibbeschuss“ sorgte auf der Bühne am Voigstor für Begeisterung und gute Stimmung bei den Fans.

Entspannt einkaufen, bummeln und genießen
Im Raiffeisen-Haus verkaufte zum ersten Mal der „Förderverein Katholischer Kindergarten St. Aegidius Oberdrees“ Kaffee und Kuchen.

Ein umfangreiches Angebot an hochwertigen Haushaltsartikeln und Warenpräsentationen trafen beim verkaufsoffenen Sonntag auf interessierte Besucher. Fotos: STEIN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Anlässlich des Volkstrauertages hat Bürgermeister Sven Schnieber der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht. An der Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Bonner Straße sprach er von einem Tag der Trauer und einem Tag der Mahnung, der in Zeiten von weltweiten Konflikten und wachsender Sorge vor kriegerischen Auseinandersetzungen auch hierzulande wieder an Bedeutung gewinnt. Wie in...

Weiterlesen

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25